Gültig ab: 17. Mai 2023.
Für den Download, das Drucken und die Ansicht des Vertrags klicken Sie hier (link).
ILCSI verpflichtet sich, Ihre persönlichen Daten zu schützen und zu bewahren. Die Informationen zur Verwaltung Ihrer personenbezogenen Daten sind in diesem Informationsblatt enthalten. Diese Datenschutzerklärung fasst zusammen, welche persönlichen Daten die Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH sowie die ILCSI E-Commerce GmbH. (getrennt der Datenverwalter, zusammen „ILCSI“ oder die „Datenverwalter“) als Datenverwalter erheben, verarbeiten und verwenden sowie wie diese Datenverwalter Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Surfen auf der Website, dem Einkauf im Webshop oder im Ilcsi Szépségmanufaktura-Geschäft und anderen von Ihnen angebotenen Dienstleistungen schützen.
Diese Datenschutzerklärung gilt auch für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit den offiziellen Sozial-Media-Plattformen von ILCSI, wie Facebook, Instagram und YouTube (www.hu-hu.facebook.com/ilcsibeautifyingherbshungary, www.instagram.com/ilcsi_official/?hl=hu, https://www.youtube.com/user/IlcsiOrganicSkincare).
Was versteht man unter personenbezogenen Daten? Personenbezogene Daten sind Informationen oder Informationsteile, die sich auf Sie als natürliche Person beziehen und aufgrund derer Sie entweder direkt (z. B. anhand Ihres Namens) oder indirekt (z. B. durch eine persönliche eindeutige Benutzerkennung) identifiziert werden können. Zu Ihren personenbezogenen Daten können zum Beispiel Ihr Vor- und Nachname, Ihre Adresse, Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Telefonnummer gehören.
Diese Information erfolgt gemäß den Artikeln 13 und 14 der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (DSGVO).
Durch Klicken auf die folgenden Themen können Sie direkt zu den jeweiligen Abschnitten springen:
BEZEICHNUNG UND KONTAKTDATEN DER DATENVERANTWORTLICHEN
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER UND KONTAKTDATEN
WENN SIE NOCH NICHT 18 JAHRE ALT SIND – INFORMATIONEN FÜR PERSONEN UNTER 18 JAHREN
VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN, ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND DAUER DER DATENVERWALTUNG
BEREITSTELLUNG UND ZUGANG ZUM BENUTZERKONTO
BESTELLUNG AUF DER FACHWEBSITE, BEWERBUNGEN
ZAHLUNG UND RECHNUNGSSTELLUNG, AUSSTELLUNG VON BUCHHALTUNGSBELEGEN
KUNDENSERVICE, FRAGEN ZU PRODUKTEN
KUNDENDIENST, PRODUKTBEZOGENE FRAGEN, BESCHWERDEMANAGEMENT
DATENVERARBEITUNT IM ZUSAMMENHANG MIT KURSEN UND VERANSTALTUNGEN
DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERANSTALTUNGEN UND EVENTS
BENACHRICHTIGUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERANSTALTUNGEN
MESSUNG DER KUNDENZUFRIEDENHEIT
DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT UNSEREN SOCIAL-MEDIA-KONTEN
ANFRAGEN ZU UNSERER DATENVERARBEITUNG
ERFÜLLUNG DER PFLICHTEN BEI DATENSCHUTZVERLETZUNGEN
DURCHSETZUNG VON RECHTLICHEN ANSPRÜCHEN
BERATUNG, SERVICEENTWICKLUNG, QUALITÄTSSICHERUNG
KONTAKTPERSONEN FÜR VERTRAGLICHE BEZIEHUNGEN
ZUGANG ZU DATEN, DATENSICHERHEITSMASSNAHMEN
DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
PROFILERSTELLUNG, COOKIE-INFORMATION
BEZEICHNUNG UND KONTAKTDATEN DER DATENVERANTWORTLICHEN
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH
Sitz: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
Betriebsstätte: H-1021 Budapest, Üdülő út 35. B. Gebäude, Ungarn
Firmenregistrierungsnummer: Cg. 01-09-698591
Steuernummer: 12688470-2-41
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HU12688470
Eingetragen beim: Handelsgericht des Hauptstadtgerichts (Ungarn)
E-Mail-Adresse: info@ilcsi.com
Website: www.ilcsi.com
Unsere Social-Media-Plattformen:
www.hu-hu.facebook.com/ilcsibeautifyingherbshungary/, www.instagram.com/ilcsi_official/?hl=hu, https://www.youtube.com/user/IlcsiOrganicSkincare.
ILCSI E-Commerce GmbH.
Sitz: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
Betriebsstätte: H-1012 Budapest, Attila út 79. Untergeschoss 1-3., Ungarn
Firmenregistrierungsnummer: 01-09-288142
Steuernummer: 25770171-2-41
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: HU25770171
Eingetragen beim: Handelsgericht des Hauptstadtgerichts (Ungarn)
E-Mail-Adressen:
• Für Anfragen auf Ungarisch: ugyfelszolgalat@ilcsi.com
• Für Anfragen auf Englisch: customercare@ilcsi.com
Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass die oben genannten Datenverantwortlichen (Ilcsi SZÉPÍTŐ Füvek Biokozmetikai GMBH und ILCSI E-Commerce GmbH.) eine Unternehmensgruppe bilden, sodass sie aus administrativen Gründen bestimmte personenbezogene Daten untereinander austauschen können.
Wir weisen darauf hin, dass zur besseren Transparenz bei den jeweiligen Datenverarbeitungen separat angegeben wird, welches der oben genannten Unternehmen als primärer Datenverantwortlicher handelt, also die Zwecke und Mittel der Verarbeitung festlegt oder für Ihre Information und die Beantwortung Ihrer datenschutzbezogenen Anfragen verantwortlich ist. Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht ausdrücklich anders angegeben, gilt die Information für beide Unternehmen. Wenn in der Datenschutzerklärung auf eine Unternehmensgruppe Bezug genommen wird, sind damit die folgenden Unternehmen gemeint: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und ILCSI E-Commerce GmbH.
Bei bestimmten Datenverarbeitungen legen beide gemeinsam die Zwecke und Mittel der Datenverarbeitung fest. Die wesentlichen Inhalte des zwischen ihnen geschlossenen Vertrags zur Datenverarbeitung lauten wie folgt: Von beiden Datenverantwortlichen werden Ihre Daten verarbeitet. Der bei den einzelnen Datenverarbeitungen genannte Datenverantwortliche ist für die Bereitstellung der in den Artikeln 13 und 14 der DSGVO genannten Informationen verantwortlich. Der bei den einzelnen Datenverarbeitungen genannte Datenverantwortliche ist für die Beantwortung Ihrer datenschutzbezogenen Anfragen Mit Bezug auf diese Verarbeitung verantwortlich. Sie können jedoch Ihre Rechte gemäß der DSGVO gegenüber jedem der Datenverantwortlichen geltend machen, indem Sie eine E-Mail an adatvedelem@ilcsi.com senden oder die oben angegebenen Kontaktmöglichkeiten nutzen. Für Schäden, die durch die Datenverarbeitung verursacht werden, haften die oben genannten Datenverantwortlichen gesamtschuldnerisch, um die vollständige Entschädigung für den tatsächlichen Schaden zu gewährleisten.
Name, Adresse und Kontaktinformationen des Hosting-Anbieters:
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Website: https://cloud.google.com/
Kontakt: https://cloud.google.com/contact
DATENSCHUTZBEAUFTRAGTER UND KONTAKTDATEN
Die Datenverantwortlichen haben im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO keinen Datenschutzbeauftragten ernannt. Sollten Sie jedoch Fragen oder Anmerkungen zur Datenverarbeitung eines der Unternehmen haben oder Ihre Rechte ausüben wollen, können Sie dies über die folgende E-Mail-Adresse tun:
E-Mail: adatvedelem@ilcsi.com
Außerdem können Sie Ihre Anfragen auch per Post an folgende Adressen senden:
• Für Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
• Für ILCSI E-Commerce GmbH.: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
ÄNDERUNG DER DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und ILCSI E-Commerce GmbH . behalten sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung einseitig zu ändern. Sollte diese Datenschutzerklärung geändert werden, wird dies auf der Website gesondert bekanntgegeben. Die Änderungen der Datenschutzerklärung treten ab dem Tag der Veröffentlichung auf der Website in Kraft.
WENN SIE NOCH NICHT 18 JAHRE ALT SIND – INFORMATIONEN FÜR PERSONEN UNTER 18 JAHREN
Es ist wichtig zu wissen, dass du dich auf der Website erst dann eigenständig registrieren, ein privates oder berufliches (Kosmetikerin oder Kosmetikschülerin) Benutzerkonto erstellen oder im Webshop einkaufen kannst, wenn du bereits 18 Jahre alt bist. Wenn du noch nicht 18 Jahre alt bist, bitte deine Eltern um Hilfe bei der Nutzung der Website. Solltest du noch nicht 16 Jahre alt sein, bitte deine Eltern, dir bei der Zustimmung zu Cookies oder beim Abonnieren des Newsletters zu helfen und füllt die angeforderten Daten auf den entsprechenden Seiten gemeinsam aus.
Für Eltern: Auf der Website können verschiedene Dienstleistungen in Anspruch genommen werden. Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, können sich nicht auf der Website registrieren und auch keine Produkte oder Dienstleistungen im Webshop eigenständig bestellen. Im Falle minderjähriger Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht erreicht haben, bitten wir daher die Eltern, die Bestellungen für sie vorzunehmen. Dieser Abschnitt gilt auch für Personen, die unter Vormundschaft stehen und deren Handlungsfähigkeit vollständig oder teilweise eingeschränkt ist. Newsletter-Abonnements und die Zustimmung zur Verwendung von Cookies können nur von Personen vorgenommen werden, die das 16. Lebensjahr vollendet haben. Für Minderjährige unter 16 Jahren bitten wir daher die Eltern, die erforderlichen Zustimmungen zu erteilen und die angeforderten Daten nach Möglichkeit gemeinsam anzugeben.
VERARBEITETE PERSONENBEZOGENE DATEN, ZWECK, RECHTSGRUNDLAGE UND DAUER DER DATENVERWALTUNG
Nachfolgend finden Sie eine zusammenfassende Tabelle zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese enthält wichtige Informationen darüber, welcher Datenverantwortliche Mit Bezug auf die jeweilige Datenverarbeitung welche personenbezogenen Daten zu welchem Zweck erhebt, was die Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist und wie lange Ihre personenbezogenen Daten gespeichert werden.
Wir informieren Sie, dass die Datenverantwortlichen in einigen Fällen auch Auftragsverarbeiter in Anspruch nehmen, die vertraglich an uns gebunden sind. Diese Empfänger sind zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet. Ihre personenbezogenen Daten können auch an weitere Empfänger übermittelt werden, beispielsweise im Rahmen der Durchsetzung Ihrer rechtlichen Ansprüche an ein zuständiges Gericht, die Verbraucherschutzbehörde oder eine Schlichtungsstelle. Ebenso kann eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an eine Behörde, ein Gericht oder eine sonstige offizielle Stelle auf Anfrage erfolgen.
Zur besseren Transparenz geben wir bei den einzelnen Datenverarbeitungen auch an, an welche Auftragsverarbeiter oder Empfänger Ihre Daten weitergegeben werden und zu welchem Zweck.
Gemäß § 5 (5) des ungarischen Informationsgesetzes überprüfen wir alle drei Jahre die Notwendigkeit der obligatorischen Datenverarbeitungen, die auf einer gesetzlichen Verpflichtung beruhen, sofern die entsprechenden Gesetze keine spezifische Aufbewahrungsfrist oder andere Überprüfungszeiträume vorsehen. Die Dokumentation, die die Umstände und Ergebnisse dieser Überprüfung enthält, wird gemäß derselben gesetzlichen Bestimmung für einen Zeitraum von zehn (10) Jahren nach Durchführung der Überprüfung aufbewahrt.
1. REGISTRIERUNG
1.1. REGISTRIERUNG FÜR PRIVATE NUTZER
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung privater Nutzer ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-Commerce GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie sich als privater Nutzer auf der Website registrieren und ein privates Benutzerkonto erstellen können, z.B. um den Kaufvorgang zu erleichtern. Wir weisen darauf hin, dass für den Einkauf im Webshop keine Registrierung erforderlich ist. Sie können frei entscheiden, ob Sie sich für einen Kauf registrieren oder ein Benutzerkonto erstellen möchten, um zukünftige Einkäufe zu erleichtern.
Betroffene Personen: Private Nutzer, die ein privates Benutzerkonto auf der Website erstellen möchten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten?
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten?
· E-Mail-Adresse
· Das von Ihnen bei der Registrierung gewählte Passwort
· Vorname, Nachname
· Hauttyp (optional)
· Geburtsdatum (optional)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf der Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstabe a der DSGVO. Sie geben Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Verarbeitung, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen (Checkbox) auf unserer Website anklicken.
Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung verarbeitet. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist. Darüber hinaus wird die Datenverarbeitung alle 3 Jahre überprüft, und es erfolgt eine entsprechende Datenaktualisierung.
· Vor- und
Nachname sowie E-Mail-Adresse, die mit Ihrem Google- oder Facebook-Profil verknüpft sind, im Falle einer Registrierung über soziale Medienkonten.
Zum Zweck der Registrierung als Benutzer verarbeitet die ILCSI E-Commerce GmbH . Ihre personenbezogenen Daten gemäß diesem Abschnitt. Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf Ihrer Einwilligung hat jedoch keine Auswirkungen auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die vor dem Widerruf erfolgt ist.
Wir überprüfen unsere Datenverarbeitung alle 3 Jahre, im Rahmen dieser Überprüfung führen wir auch eine Datenaktualisierung durch.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, können Sie sich nicht registrieren und kein privates Benutzerkonto erstellen. Ihre E-Mail-Adresse wird benötigt, um Ihre Registrierung zu bestätigen, und das Passwort dient der sicheren Anmeldung in Ihrem Benutzerkonto. Ihr Name hilft uns, Sie zu identifizieren. Bei einer Registrierung über ein Social-Media-Profil sind die mit Ihrem Profil verknüpften Daten für Ihre Identifizierung erforderlich. Die optionalen Angaben sind für die Nutzung zusätzlicher Komfortfunktionen im Rahmen Ihrer Registrierung erforderlich. Wenn Sie diese Informationen angeben, können Sie bestimmte Komfortfunktionen nutzen (z. B. Geburtstagsgrüße, Empfehlungen basierend auf Ihrem Hauttyp).
Wie erfolgt die Löschung der Daten?
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten werden nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir zum Schutz der Daten unserer Nutzer und zur Gewährleistung der Datenrichtigkeit alle 3 Jahre eine Überprüfung unserer Datenverarbeitung durchführen. Im Rahmen dieser Überprüfung fordern wir eine Datenaktualisierung an – hierbei haben Sie die Möglichkeit, sich zur Beibehaltung Ihrer Registrierung zu äußern.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Innerhalb der Organisation der ILCSI E-Commerce GmbH. haben nur autorisierte, dedizierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Auftragsverarbeiter weitergegeben und zu den unten genannten Zwecken verarbeitet:
1.2. REGISTRIERUNG FÜR BERUFLICHE NUTZER – FÜR KOSMETIKERINNEN UND KOSMETIKSCHÜLERINNEN
Für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Registrierung beruflicher Nutzer ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-Commerce GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet
Ihre personenbezogenen Daten werden verarbeitet, damit Sie sich als Kosmetikerin, Kosmetikschülerin oder Wiederverkäuferin auf unserer Website als professioneller Partner registrieren können (Kosmetikerin- oder Kosmetikschülerin-Registrierung). Im Rahmen der professionellen Registrierung können Sie die auf unserer Website angebotenen Dienstleistungen speziell für Kosmetikerinnen in Anspruch nehmen. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Berechtigung zur Registrierung als professioneller Nutzer überprüft und erst nach Genehmigung aktiviert wird.
Betroffene Personen: Professionelle Nutzer, die ein professionelles Benutzerkonto auf der Website erstellen möchten.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie sich jedoch nicht als beruflicher Nutzer registrieren. Ihr Nachname, Vorname, Unternehmensname und Ihre Steuernummer sind notwendig, um Sie zu identifizieren. Ihre Telefonnummer dient der Kontaktaufnahme, Ihre E-Mail-Adresse wird für die Bestätigung Ihrer Registrierung benötigt. Der Benutzername und das Passwort ermöglichen Ihnen später einen sicheren Zugang zu Ihrem Benutzerkonto.
Bei der Registrierung als Kosmetikerin ist die Angabe der Kundenkartennummer und der Daten des Kosmetiksalons erforderlich, um Ihre Berechtigung für den Zugang zur professionellen Nutzeroberfläche auf der ungarischsprachigen Website zu überprüfen. Für nicht-ungarische Registrierungen sind hierfür die Angaben zum Unternehmens- oder Schülerstatus notwendig.
Bitte stellen Sie sicher, dass Sie auf der hochgeladenen Kopie Ihres Diploms nur die für die Genehmigung der Registrierung wesentlichen Daten sichtbar lassen, z. B. den Namen der Kosmetikerin, den Nachweis der kosmetischen Qualifikation und die Zertifikatsnummer.
Die optional (freiwillig) angegebenen Daten werden für zusätzliche Komfortfunktionen im Rahmen Ihrer Registrierung verwendet. Wenn Sie diese Daten bereitstellen, können Sie bestimmte Komfortfunktionen nutzen (z. B. Geburtstagsgrüße, Empfehlungen basierend auf Ihrem Hauttyp).
Wie erfolgt die Löschung der Daten?
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten werden nach dem Widerruf Ihrer Einwilligung gelöscht. Die Diplomkopie wird ausschließlich zur Genehmigung der Registrierung angefordert und sofort nach der Genehmigung gelöscht.
Zum Schutz der Daten unserer Nutzer und zur Gewährleistung der Datenrichtigkeit überprüfen wir die Datenverarbeitung alle 3 Jahre. Im Rahmen dieser Überprüfung fordern wir eine Datenaktualisierung an, und Sie haben die Möglichkeit, sich zur Beibehaltung Ihrer Registrierung zu äußern.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Innerhalb der Organisation der ILCSI E-Commerce GmbH. haben nur autorisierte, dedizierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Datensverarbeiter weitergegeben und zu den unten genannten Zwecken verarbeitet:
2.1. BEREITSTELLUNG UND ZUGANG ZUM PRIVATEN BENUTZERKONTO
Für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Zugang zum privaten Benutzerkonto und der Bereitstellung des privaten Benutzerkontos ist die ILCSI E-Commerce GmbH. verantwortlich.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie ein privater Nutzer sind, werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, um Ihnen den Zugang zu dem während der Registrierung erstellten privaten Benutzerkonto zu ermöglichen und dieses zu nutzen. Dies dient unter anderem dazu, Ihre zukünftigen Käufe zu erleichtern, beispielsweise durch die Nutzung der Funktion „erneut in den Warenkorb legen“.
Betroffene Personen:
Alle privaten Nutzer, die ein Benutzerkonto auf der Website erstellt haben.
Sie können frei entscheiden, welche Daten Sie in Ihrem Benutzerkonto speichern (außer den Daten, die zur Erfüllung Ihrer Bestellung und für die Rechnungsstellung erforderlich sind). Sie können die hochgeladenen Daten jederzeit bearbeiten oder löschen.
Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die oben genannte Datenverarbeitung, die auf berechtigtem Interesse basiert, Widerspruch einzulegen. Dies können Sie über eine der im Abschnitt „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ angegebenen Kontaktmöglichkeiten tun oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe Ihrer oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns diese Informationen nicht zur Verfügung stellen, können Sie Ihr Benutzerkonto und die damit verbundenen Komfortfunktionen nicht nutzen. Ihr Vor- und Nachname sowie der von Ihnen gewählte anzuzeigende Name dienen Ihrer Identifizierung, während Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort (bei Social-Media-Anmeldung dieselben Profilinformationen) einen sicheren Zugang zu Ihrem Benutzerkonto ermöglichen.
Wir verwenden Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Liefer- und Rechnungsadresse sowie optionale Daten (z. B. Hauttyp, verknüpfter Kosmetiker, Geburtstag) und Treuepunkte, um den Kontakt aufrechtzuerhalten und Ihnen Komfortfunktionen wie vereinfachte Bestellungen, Produktempfehlungen, Beratung und Rabatte zu bieten. Ihre aktuellen und früheren Bestelldaten liegen uns bereits vor und werden zur Verfolgung Ihrer Bestellungen und zur Erleichterung zukünftiger Käufe für Sie bereitgestellt.
Löschung der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden gelöscht, sobald Sie Widerspruch einlegen oder Ihre Einwilligung widerrufen (z. B. durch Löschung Ihres Kontos), sofern es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir zum Schutz der Daten unserer Nutzer und zur Gewährleistung der Datenrichtigkeit alle 3 Jahre eine Überprüfung unserer Datenverarbeitung durchführen. Im Rahmen dieser Überprüfung fordern wir eine Datenaktualisierung an, bei der Sie sich zur Beibehaltung Ihrer Registrierung äußern können.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Innerhalb der ILCSI E-Commerce GmbH . haben nur autorisierte, dedizierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten. Ihre Daten werden auch an die folgenden Datenverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz
Zweck der Datenweitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin
2, Irland
Für den Webshop und die Website stellt uns ein Hosting-Dienstleister Speicherplatz zur Verfügung
BIG FISH Internet-technológiai GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2.
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
Mailjet SAS
Paris HQ
4 rue Jules Lefebvre 75009 Paris
BietetDienstleistungen an, die sich auf die Erstellung und den Versand von Systemnachrichten und Newslettern des Webshops beziehen.
https://www.mailjet.com/legal/privacy-policy/
MiniCRM Zrt.
H-1075 Budapest, Madách Imre út 13-14.,Ungarn
Bereitstellung des Kundenmanagement-Systems.
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK
Biokozmetikai GMBH
H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
Unternehmensgruppe
ZeroTime Services GmbH.
H-2013 Pomáz, Mikszáth Kálmán u. 36/4., Ungarn
Für den Webshop und die Website stellt uns der Hosting-Dienstleister Speicherplatz zur Verfügung
Color and Code GmbH.
H-3300 Eger, Fazola utca 6., Ungarn
Betreibt für uns einen Service mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Webseite.
Aut O’Mattic Ltd.
Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial
Services Centre, Dublin 1, Irland
Bietet uns mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Webseite einen Webshop-Programmdienst an.
Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco, CA 94110
USA
Bietet uns mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Webseite einen Webshop-Programmdienst an.
Microsoft Irland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland. /Irland
Bereitstellung von Computerprogrammen und einem E-Mail-System.
2.2. BEREITSTELLUNG UND ZUGANG ZUM BERUFLICHEN BENUTZERKONTO
Für die Verarbeitung der Daten im Zusammenhang mit dem Zugang zum beruflichen Benutzerkonto und der Bereitstellung des beruflichen Benutzerkontos sind die Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und die Ilcsi E-kereskedelmi GmbH. verantwortlich.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie Kosmetikerin oder Kosmetikschülerin sind, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, damit Sie die professionelle Benutzeroberfläche auf unserer Website nutzen können. Diese Oberfläche BietetIhnen Zugang zu verschiedenen beruflichen und Komfortfunktionen, darunter:
· Anmeldung zu Schulungen und Kursen
· Anmeldung zu Fachveranstaltungen
· Benachrichtigungen über spezielle Angebote
· Zugang zu Artikeln und Lehrmaterialien, die speziell für unsere Partner bereitgestellt werden
Auf der professionellen Benutzeroberfläche können ausschließlich unseren Fachpartnern vorbehaltene Dienstleistungen in Anspruch genommen werden.
Betroffene Personen:
Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen sind jene beruflichen Nutzer (Kosmetikerinnen und Kosmetikschülerinnen), die ein berufliches Benutzerkonto auf der Website erstellt haben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten:
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
· Nachname
· Vorname
· E-Mail-Adresse
· Benutzername und Passwort, die Sie bei der Registrierung gewählt und angegeben haben
· Land
· Geburtsdatum (optional)
· Registrierungszeitpunkt und -website
· Spracheinstellungen
· Registrierungstyp
· bei der Registrierung angegebenen Daten
· Für ungarische Kosmetiker: Kundenkartennummer
· Name und Adresse des Salons
· Für Kosmetikschüler: Nachweis des Schülerstatus durch die Partnerschule, Unterschrift und Name des Schulvertreters
· Für Registrierungen aus der EU/PL: Nachweis der Kosmetikerqualifikation
· Telefonnummer
· Bestellungen
· Kurse, zu denen Sie sich angemeldet haben, inklusive Kursname
· Veranstaltungen, zu denen Sie sich angemeldet haben, inklusive Veranstaltungsname
· Mitgliedschaften
· Rechnungsdaten
· Gutscheincode
· Daten zu ausgestellten Produktempfehlungen
· Daten zur durchgeführten kosmetischen Analyse
· Berechtigung zur Ausstellung von Produktempfehlungen
· Berechtigung zur Ausstellung von Gutscheinen
· Daten zu Käufen mit Gutscheinen
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f der DSGVO)
Unsere Datenverarbeitung ist erforderlich, um unseren professionellen Partnern (Kosmetiker/in und Kosmetikschüler/in) Weiterbildungsmöglichkeiten anzubieten sowie Informationen über Weiterbildungen, berufliche Programme und Veranstaltungen direkt über die professionellen Benutzerkonten zur Verfügung zu stellen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt auch im Interesse dessen, damit die professionellen Nutzer an Weiterbildungen teilnehmen können.
Kosmetikerinnen handeln im Rahmen ihrer selbständigen beruflichen Tätigkeit oder Geschäftstätigkeit. Bei Kosmetikschülerinnen ist die Verarbeitung ihrer Daten erforderlich, um unseren Verpflichtungen gegenüber den Partnerinstitutionen nachzukommen.
Diese Datenverarbeitung erfolgt im geschäftlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Interesse der Datenverantwortlichen, um das von uns entwickelte Geschäftsmodell – die Partnerschaft mit Berufsschulen und Kosmetikern – umzusetzen, enge Beziehungen zu unseren professionellen Partnern zu pflegen und unseren vertraglichen Verpflichtungen nachzukommen. Zudem dient die Verarbeitung administrativen und statistischen Zwecken.
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist unter Berücksichtigung Ihrer Rechte und Freiheiten notwendig, um unsere berechtigten Interessen zu wahren. Ohne diese Verarbeitung könnten wir unsere Geschäftsziele und vertraglichen Pflichten nicht erfüllen.
SIE KÖNNEN DER AUF BERECHTIGTEM INTERESSE BASIERENDEN DATENVERARBEITUNG WIDERSPRECHEN!
Garantien: Innerhalb unserer Organisation haben nur autorisierte, dedizierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Die Anzahl dieser Mitarbeiter ist begrenzt. Den vollständigen Interessensabwägungstest können Sie hier einsehen.
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf unserem berechtigten Interesse basiert, Widerspruch einzulegen.
Ihre personenbezogenen Daten werden so lange verarbeitet, bis Sie Ihr professionelles Benutzerkonto löschen oder gegen die Datenverarbeitung widersprechen, sofern keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung besteht.
Unsere Datenverarbeitung wird alle 3 Jahre überprüft, im Rahmen dieser Überprüfung führen wir eine Datenaktualisierung durch.
- produktempfehlungsbasierte Einkaufsdaten
- Eigene Verkehrs- und Gastverkehrs (HU) Bilanz
- Rabattgutschein
- Provisionsgutschein für registrierte Nutzer auf der EU- und polnischen Seite
- Workshop-Daten
- Ihre Downloads
- Gespeicherte Zahlungsmethoden
- Newsletter-Anmeldung, Newsletter-Einstellungen
Dies können Sie über eine der im Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Verantwortlichen“ aufgeführten Kontaktmöglichkeiten tun oder dies auch unserem Datenschutzbeauftragten mitteilen.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben? Die Angabe der oben genannten persönlichen Daten sowie die Erstellung eines professionellen Kontos sind freiwillig. Wenn Sie jedoch die Daten nicht angeben, können Sie Ihr professionelles Benutzerkonto nicht nutzen. Ihr Nachname und Vorname dienen Ihrer Identifizierung, und die Angabe eines Passworts gewährleistet den sicheren Zugang zu Ihrem Benutzerkonto. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer verwenden wir für eine effektive Kommunikation mit Ihnen, Ihre Berechtigungsdaten (z. B. Kundennummer, Nachweis des Kosmetiker- oder Kosmetikschülerstatus) dienen der Überprüfung Ihrer Berechtigung. Die optionalen Daten (Geburtsdatum) sowie die Daten zu Ihrem Umsatz und Rabatten verarbeiten wir, um Ihnen Komfortfunktionen anbieten zu können. Wir verfügen bereits über die Daten zu Ihren professionellen Bestellungen und Schulungen – sofern solche vorhanden waren.
Löschung der Daten: Ihre oben genannten persönlichen Daten werden nach Ihrem Widerspruch gelöscht, sofern es keine andere Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung gibt.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir zum Schutz der Daten unserer Nutzer und zur Sicherstellung der Datengenauigkeit unsere Datenverarbeitung alle 3 Jahre überprüfen. Im Rahmen dieser Überprüfung werden Benutzerkonten, die mindestens 2 Jahre inaktiv sind, gelöscht. Vor der Löschung bitten wir um eine Aktualisierung der Daten, bei der Sie die Möglichkeit haben, den Erhalt Ihres Kontos zu bestätigen.
An wen geben wir Ihre Daten weiter? Innerhalb der Organisation der Verantwortlichen haben ausschließlich autorisierte, dedizierte Mitarbeiter Zugang zu Ihren Daten. Ihre persönlichen Daten werden an die folgenden Auftragsverarbeiter und zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenweitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bereitstellung von Hosting-Diensten für den Webshop und die Website
BIG FISH Internet-technológiai GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2.
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
https://bigfish.hu/adatvedelmi- tajekoztato
Mailjet SAS
Paris HQ
4 rue Jules Lefebvre 75009 Paris
BietetDienstleistungen an, die sich auf die Erstellung und den Versand von Systemnachrichten und Newslettern des Webshops beziehen.
https://www.mailjet.com/legal/privacy-policy/
MiniCRM Zrt.
H-1075 Budapest, Madách Imre út 13-14., Ungarn
Bereitstellung eines Kundenverwaltungssystems.
ZeroTime Services GmbH.
H-2013 Pomáz, Mikszáth Kálmán u. 36/4., Ungarn
Bereitstellung von Hosting-Diensten für archivierte Daten des Webshops und der Website
Color and Code GmbH .
H-3300 Eger, Fazola utca 6., Ungarn
Bereitstellung von Hosting-Diensten für archivierte Daten des Webshops und der Website
1. PRODUKTKAUF IM WEBSHOP Der Verantwortliche für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten im Webshop ist die ILCSI E-kereskedelmi GmbH. Zu welchem Zweck werden Ihre persönlichen Daten verarbeitet?
Damit Sie als Privatkunde im Webshop einkaufen können.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass für den Einkauf im Webshop keine Registrierung erforderlich ist, und Sie völlig frei entscheiden können, ob Sie sich für den Einkauf im Webshop registrieren und ein Benutzerkonto erstellen möchten, um künftige Einkäufe zu erleichtern. Sowohl private als auch professionelle Benutzer können zu den gleichen Bedingungen im Webshop einkaufen. Die gesetzliche Grundlage für unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Käufen und der Inanspruchnahme von Dienstleistungen auf der Website beruht auf der Ermächtigung des § 13/A Absätze (1) und (2) des ungarischen Gesetzes CVIII von 2001. Dies betrifft Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre Wohnadresse sowie den Zeitpunkt, Ort und die Dauer der Inanspruchnahme unserer Dienstleistungen.
2.
Betroffene durch die Datenverarbeitung: Betroffene sind diejenigen Personen, die über den Webshop einkaufen und Bestellungen aufgeben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
· Nachname
· Vorname
· E-Mail-Adresse
· Telefonnummer
· Lieferadresse
· Rechnungsdaten (Rechnungsname und -adresse)
· Notizen, die während der Bestellung angegeben wurden
· Bestell-ID
· Kunden-ID
· Bestellte Produkte und deren Preise
· Gesamtsumme Ihrer Bestellung
· Versandart und -kosten
· Bei Auswahl der persönlichen Abholung der Hinweis auf diese Wahl
· Zahlungsmethode
· Zahlungsstatus
· Gutscheincode
· Treuepunkte (eingelöste und gutgeschriebene)
· Daten zur personalisierten Produktempfehlung
· Daten zur personalisierten kosmetischen Beratung
· Weitere von Ihnen angegebene Daten
· Gegebenenfalls: Daten zur Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie
Vertragserfüllung
Auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO
Im Zusammenhang mit den Bestellungen, die auf der Website und im Webshop getätigt wurden, sowie der Erbringung von Dienstleistungen für Sie. Dies schließt auch die Schritte vor Vertragsabschluss ein, wie z. B. das Aufgeben einer Bestellung.
Der betreffende Vertrag und die vor seinem Abschluss getätigten Schritte beziehen sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie die auf Ihre Anfrage hin vor der Annahme dieser Bedingungen ergriffenen Maßnahmen.
Diese Daten werden 3 Jahre nach Beendigung des Vertrags gespeichert.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe Ihrer oben genannten persönlichen Daten ist eine Voraussetzung für den Abschluss des Vertrages über die Bestellung im Webshop. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie keine Einkäufe auf der Website bzw. im Webshop tätigen. Für uns sind Ihre persönlichen Daten auch für die Abwicklung Ihrer Bestellung und die Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich. Ihre E-Mail-Adresse und Telefonnummer sind für die Bearbeitung und Kommunikation im Zusammenhang mit Ihrer Bestellung notwendig, und die Angabe dieser Daten ist erforderlich, um den Vertrag zu erfüllen. Ihr Nachname und Vorname dienen der Identifizierung, und die Daten zu Ihrer Bestellung und deren Abwicklung (z. B. persönliche Abholung, Versandart, Zahlungsstatus, Zahlungsmethode, Rabatte, Treuepunkte) werden zur Erfüllung der Bestellung und zur Einlösung von eventuellen Rabatten benötigt. Die Bestell- und Kundenkennung wird von uns generiert, um Ihre Bestellung und Ihre Person eindeutig identifizieren zu können.
Löschung der Daten: Ihre Daten werden grundsätzlich nach Ablauf der oben
genannten Aufbewahrungsfrist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Die Einkäufe im Webshop werden von einem dedizierten Mitarbeiter der ILCSI E-kereskedelmi GmbH . bearbeitet. Im Zusammenhang mit der Erfüllung Ihres Vertrages werden bestimmte personenbezogene Daten an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bereitstellung von Hosting-Diensten für den Webshop und die Website
BIG FISH Internet-technológiai GmbH.
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1- 2.
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
PROGEN Mérnöki Fejlesztő és Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Társaság
H-1118 Budapest, Homonna utca 8/A,
Ungarn
Führt den Betrieb des integrierten ERP-Systems (sERPa) durch.
Nemzeti Adó- és Vámhivatal
H-1054 Budapest, Széchenyi u. 2., Ungarn
Erfüllung der elektronischen Datenübermittlungspflicht gemäß dem Gesetz CXXVII von 2007
über die Daten der ausgestellten Rechnungen.
Polyákné Gömöri Ilona EV
H-2011 Budakalász, Nárcisz u. 7., Ungarn
Erbringt Buchhaltungsdienstleistungen für uns.
WEBSHIPPY Magyarország Logisztikai és Szállítmányozási Korlátolt Felelősségű Társaság
H-2151 Fót, 0221/12.
Erbringt logistische und Lieferdienste.
KBOSS.hu Kereskedelmi és Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Társaság
H-1031 Budapest, Záhony utca 7., Ungarn
Rechnungsstellung
OTP Bank Nyrt.
H-1051 Budapest, Nádor u.16., Ungarn
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung (die im SimplePay-System angegebenen Kreditkartendaten werden ebenfalls von der OTP Bank Nyrt. verarbeitet).
Sie verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung bezüglich der Datenverarbeitung.
OTP Mobil GmbH .
H-1093 Budapest, Közraktár u. 30-32., Ungarn
Die GmbH. erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Sie verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung bezüglich der Datenverarbeitung.
Worldline SA
Tour Voltaire, 1 Place des Degrés, CS 81162, 92059 Paris la Défense Cedex
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Verfügt über eine eigene Datenschutzerklärung bezüglich der Datenverarbeitung, die unter folgendem Link zu lesen ist. https://www.six-payment-services.com/hu/services/legal/privacy-statement.html
PayU S.A.
Antala Staška 2027/77, 140 00 Prag 4
4. BESTELLUNG UND ANMELDUNGEN AUF DER FACHSEITE DER WEBSITE
Für die Daten im Zusammenhang mit Bestellungen und Anmeldungen auf der Fachseite der Website (z. B. Anmeldung zu Kursen, Veranstaltungen) sind die Verantwortlichen: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH und Ilcsi E-kereskedelmi GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Damit Sie als Fachanbenutzer an unseren Fachveranstaltungen teilnehmen können, wie z. B. an Weiterbildungen, Kursen und Veranstaltungen, im Webshop einkaufen können, sowie in dem Fall, dass Sie einen Vertrag mit ILCSI als unser Fachpartner abschließen. Die gesetzliche Grundlage unserer Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Inanspruchnahme der auf der Fachseite der Website angebotenen Dienstleistungen basiert auf der Ermächtigung des § 13/A Absätze (1) und (2) des ungarischen Gesetzes CVIII von 2001 mit Bezug auf Ihre persönlichen Identifikationsdaten, Ihre Wohnadresse sowie den Zeitpunkt, Ort und die Dauer der Inanspruchnahme.
Betroffene durch die Datenverarbeitung:
Betroffen sind jene Fachanbenutzer, die auf der Fachseite der Website Bestellungen aufgeben, sich für Kurse und Veranstaltungen anmelden oder Dienstleistungen in Anspruch nehmen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
· Nachname
· Vorname
· E-Mail-Adresse
· Telefonnummer
· Rechnungsdaten
· Name des Kurses, für den Sie sich angemeldet haben, Datum, Ort und Gebühr
· Name der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben, Datum, Ort und Gebühr
Vertragserfüllung
Auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO
Im Zusammenhang mit den Bestellungen, Anmeldungen auf der Website und der Erbringung von Dienstleistungen für Sie als Fachpartner, z. B. Anmeldung zu Kursen oder Veranstaltungen und Sicherstellung Ihrer Teilnahme daran. Der betreffende Vertrag und die vor seinem Abschluss getätigten Schritte beziehen sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf die auf Ihre Anfrage hin ergriffenen Maßnahmen vor der Annahme dieser Bedingungen (gegebenenfalls auf den individuell mit Ihnen geschlossenen Vertrag).
Diese Daten werden 3 Jahre nach Beendigung des Vertrags gespeichert.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der oben genannten persönlichen Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie keine Bestellungen/Anmeldungen auf der Website aufgeben und wir können Ihnen unsere Dienstleistungen (Veranstaltungen, Kurse) nicht anbieten. Ihr Nachname, Vorname dienen Ihrer Identifizierung, Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihre Telefonnummer sind im Zusammenhang mit der Erbringung der Dienstleistung erforderlich.
Löschung der Daten: Die vorliegenden Daten werden nach Ablauf der oben genannten
Frist grundsätzlich gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Die Daten im Zusammenhang mit Bestellungen und Anmeldungen auf der Fachseite der Website werden von einem Mitarbeiter der Verantwortlichen verarbeitet. Im Zusammenhang mit der Erfüllung Ihres Vertrages werden Ihre persönlichen Daten auch an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bereitstellung von Hosting-Diensten für den Webshop und die Website
BIG FISH Internet-technológiai
GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
PROGEN Mérnöki Fejlesztő és Szolgáltató Korlátolt Felelősségű Társaság
H-1118 Budapest, Homonna utca 8/A,
Ungarn
Integriertes ERP-System sERPa
Polyákné Gömöri Ilona EV
H-2011 Budakalász, Nárcisz u. 7., Ungarn
Erbringt Buchhaltungsdienstleistungen für uns.
Nemzeti Adó- és Vámhivatal
H-1054 Budapest, Széchenyi u. 2., Ungarn
Erfüllung der elektronischen Datenübermittlungspflicht gemäß dem Gesetz CXXVII von 2007 über die Daten der ausgestellten Rechnungen.
KBOSS.hu
Kereskedelmi és Szolgáltató Korlátolt
Felelősségű Társaság
H-1031 Budapest, Záhony utca 7., Ungarn
Rechnungsstellung
OTP Bank Nyrt.
H-1051 Budapest, Nádor u.16., Ungarn
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung (die im SimplePay-System angegebenen Kreditkartendaten werden ebenfalls von der OTP Bank Nyrt. verarbeitet). Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
5.1. FÜR PRODUKTKAUF IM WEBSHOP
Der Verantwortliche für die Daten im Zusammenhang mit dem Kauf von Produkten im Webshop, einschließlich der Ausstellung der Rechnung für den Kauf, ist die ILCSI E-kereskedelmi GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie im Webshop einkaufen, verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten zum Zweck der Dokumentation Ihres Kaufs und Ihrer Zahlung, zur Ausstellung einer Rechnung für Ihren Kauf sowie zur Erfüllung unserer Buchhaltungspflichten. Die Verarbeitung von Daten, die über die Daten hinausgehen, die in den Belegen zur Buchhaltungsabrechnung enthalten sind (einige Zahlungsdaten), erfolgt auch auf Grundlage des mit uns geschlossenen Vertrags.
Betroffene durch die Datenverarbeitung: Die betroffenen Personen sind diejenigen, die über den Webshop eingekauft haben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
Für die Zahlung:
· Zahlungsart
· Zahlungsvorgang und Datum der Zahlungserfüllung
· Bezahlter Betrag
· Bei Online-Kartenzahlung: OTP SimplePay oder PayU, Worldline Transaktions-ID, externe Referenznummer, bezahlter Betrag, Transaktionsstatus, Produkte bzw. Dienstleistungen, Ihr Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail, Rabatt, Versandkosten, Plattform, auf der die Zahlung erfolgte; von der Zahlungsdienstleister für die Zahlung abgefragte und von uns übermittelte Daten: Ihr Name, Rechnungs-, Liefer- und Postadresse, E-Mail, Telefonnummer, Kontonummer, Benutzername und Passwort für die Registrierung; für die Kartenzahlung (zum Speichern der Kreditkarte) geben Sie folgende Daten an: Name auf der Karte, Kartennummer, Ablaufdatum, Name der ausstellenden Bank, CVC/CVV-Sicherheitscode.
Für die Rechnungsstellung:
· Nachname
· Vorname
· Bezeichnung und Preis des Produkts/der Dienstleistung
· Gesamtsumme der Rechnung
· Zahlungsart
· Datum der Leistungserbringung
· Gegebenenfalls: Ihre Unterschrift
· Gegebenenfalls: Daten zur Inanspruchnahme der Geld-zurück-Garantie
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
(Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO)
Unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Belegen zur Buchhaltungsabrechnung erfolgt auf Grundlage von § 169 Absätze (1) und (2) des ungarischen Rechnungslegungsgesetzes sowie § 159 Absätze (1) und (2) des ungarischen Mehrwertsteuergesetzes.
Die Buchhaltungsbelege, die die Buchhaltungsabrechnung direkt und indirekt unterstützen, werden gemäß § 169 Absatz (2) des Rechnungslegungsgesetzes für 8 Jahre ab dem Ausstellungsdatum aufbewahrt.
Vertragserfüllung (Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die über die Angaben in den Belegen zur Buchhaltungsabrechnung hinausgehen (einige Zahlungsdaten), ist der Vertrag zwischen Ihnen und uns. Der betreffende Vertrag und die vor seinem Abschluss getätigten Schritte beziehen sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf die Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin vor der Annahme dieser Bedingungen ergriffen werden.
Diese Daten werden 3 Jahre nach Beendigung des Vertrages gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die dem Online-Zahlungsdienstleister aufgrund der Durchführung der Zahlung automatisch übermittelt werden, werden 48 Stunden nach der Bestätigung des Ergebnisses der Online-Zahlungstransaktion an den Verantwortlichen gelöscht oder in einer Weise anonymisiert, dass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung beginnt, sobald uns im Rahmen der Kontaktaufnahme vor Vertragsschluss (Bestellung) die ersten personenbezogenen Daten zum Zweck des Vertragsschlusses (Bestellung) übermittelt werden.
Um eine Zahlung in Worldline vorzunehmen, fragt der unabhängige für die Datenverarbeitung Verantwortliche in der Regel nach folgenden Daten: Name des Kontoinhabers, Postanschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Kontonummer des zu bezahlenden Kontos, den Benutzernamen und das Passwort für die Registrierung. Die Datenschutzrichtlinie von Worldline ist über den folgenden Link abrufbar: https://worldline.com/en/compliancy/privacy.html.
Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Online-Zahlung auf unserer Website über das SimplePay-System von OTP Mobil, PayU oder das Worldline-System erfolgt. Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Nutzung des SimplePay-, PayU- oder Worldline-Online-Dienstes unterliegt der Datenschutzerklärung von SimplePay, PayU oder Worldline, auf die wir keinen Einfluss haben. Die von Ihnen während der Online-Zahlung angegebenen Karten- oder sonstigen Zahlungsdaten werden ausschließlich aus IT-Compliance-Gründen überprüft und automatisch an den Zahlungsdienstleister weitergeleitet. Diese werden innerhalb der oben genannten kurzen Frist gelöscht oder anonymisiert. Die Zahlungstransaktion führen Sie auf der Website des Zahlungsdienstleisters durch, und danach werden Sie von der Website des Zahlungsdienstleisters auf unsere Website zurückgeleitet. Während der SimplePay-Online-Zahlung sowie der Kartenzahlung werden in der Regel die folgenden Kartendaten vom Dienstleister abgefragt: Name auf der Karte, Kartennummer, Ablaufdatum, Name der ausstellenden Bank, CVC/CVV-Sicherheitscode. Bitte achten Sie stets auf die Sicherheit Ihrer Kartendaten. Die folgenden persönlichen Daten, die von der ILCSI E-kereskedelmi GmbH . (H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn) in der Benutzerdatenbank unter https://ilcsi.com/ gespeichert sind, werden an OTP Mobil GmbH . (H-1093 Budapest, Közraktár u. 30-32., Ungarn) als Auftragsverarbeiter weitergeleitet. Die von uns übermittelten Daten umfassen: Name, E-Mail, Telefonnummer, Rechnungsadresse, Lieferadresse. Der Charakter und Zweck der vom Auftragsverarbeiter durchgeführten Datenverarbeitung ist in der Datenschutzerklärung von SimplePay unter folgendem Link einsehbar: http://simplepay.hu/vasarlo-aff. Für die Zahlung im PayU-System fragt der selbständige Datenverarbeiter in der Regel die folgenden Daten ab: Name des Kontoinhabers, Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Rechnungsnummer der zu bezahlenden Rechnung, Benutzername und Passwort für die Registrierung. Die Datenschutzerklärung von PayU ist über den folgenden Link zugänglich: https://hungary.payu.com/privacy-portal/. Für die Zahlung im Worldline-System fragt der selbständige Datenverarbeiter in der Regel die folgenden Daten ab: Name des Kontoinhabers, Postadresse, Telefonnummer, E-Mail-Adresse sowie die Rechnungsnummer der zu bezahlenden Rechnung, Benutzername und Passwort für die Registrierung. Die Datenschutzerklärung von Worldline ist über den folgenden Link zugänglich: https://worldline.com/en/compliancy/privacy.html.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten beruht auf gesetzlichen Vorschriften. Wenn Sie uns die gesetzlich vorgeschriebenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihnen keine Rechnung für Ihren Einkauf ausstellen. Einige der während des Zahlungsvorgangs erfassten Daten sind ebenfalls Teil der Buchhaltungsabrechnung. Die für die Zahlung erforderlichen und gespeicherten Daten sind notwendig, um den Vertrag zu erfüllen und beruhen auf Ihrer vertraglichen Verpflichtung (bei einer Bestellung auf der Zahlungspflicht). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie die Zahlung nicht an uns vornehmen und Ihre vertragliche Zahlungsverpflichtung nicht erfüllen. Einige Daten im Zusammenhang mit der Zahlung werden in der Regel nicht von Ihnen angegeben, sondern werden erst während der Verarbeitung der Bestellung bekannt.
Löschung der Daten: Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Die Daten im Zusammenhang mit Einkäufen und der Rechnungsstellung im Webshop werden von einem Mitarbeiter der ILCSI E-kereskedelmi GmbH . verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten auch an die Nationale Steuer- und Zollverwaltung sowie an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten werden auch an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
OTP Bank Nyrt.
H-1051 Budapest, Nádor u.16., Ungarn
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung (die im SimplePay-System angegebenen Kreditkartendaten werden ebenfalls von der OTP Bank Nyrt. verarbeitet).
Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
OTP Mobil GmbH.
H-1093 Budapest, Közraktár u. 30- 32., Ungarn
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt er über eine eigene Datenschutzerklärung.
Nemzeti Adó- és Vámhivatal
H-1054 Budapest, Széchenyi u. 2., Ungarn
Erfüllung der elektronischen Datenübermittlungspflicht gemäß dem Gesetz CXXVII von 2007 über die Daten der ausgestellten Rechnungen.
PROGEN Mérnöki Fejlesztő és Szolgáltató Korlátolt
Felelősségű Társaság
H-1118 Budapest, Homonna utca 8/A, Ungarn
Der Betreiber des integrierten ERP-Systems sERPa.
WEBSHIPPY Magyarország Logisztikai és Szállítmányozási Korlátolt Felelősségű Társaság
H-2151 Fót, 0221/12.
und Lieferdienste.
Polyákné Gömöri Ilona EV
H-2011 Budakalász, Nárcisz u. 7., Ungarn
Erbringt Buchhaltungsdienstleistungen für uns.
KBOSS.hu Kereskedelmi és Szolgáltató Korlátolt
Felelősségű Társaság
H-1031 Budapest, Záhony utca 7., Ungarn
Rechnungsstellung
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin
2, Irland
Bereitstellung von Hosting-Diensten für den Webshop und die Website
BIG FISH Internet-technológiai GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
Worldline SA
Tour Voltaire, 1 Place des Degrés, CS 81162, 92059 Paris la Défense Cedex
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt er über eine eigene Datenschutzerklärung, die unter folgendem Link einsehbar ist: https://www.six-payment-services.com/hu/services/legal/privacy-statement.html.
PayU S.A.
Antala Staška 2027/77, 140 00 Prag 4
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt er über eine eigene Datenschutzerklärung, die unter folgendem Link einsehbar ist:
https://hungary.payu.com/privacy-portal/
BIG FISH Payment Services GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Ermöglicht uns die Durchführung von Online-Zahlungen. Die Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.paymentgateway.hu/adatvedelem
Mailjet SAS
Paris HQ
4 rue Jules Lefebvre 75009 Paris
Erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Versand von System-E-Mails und Newslettern des Webshops. Die Datenschutzerklärung ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.mailjet.com/legal/privacy-policy/
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK
Biokozmetikai GMBH
H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
Unternehmensgruppe
Gebietsvertreter
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Kosmetikerin, die persönliche Beratungen durchführt und Produktempfehlungen gibt.
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Kosmetikerin, die einen Gutschein für ermäßigten Einkauf anEr bietet .
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Die Steuerbehörde Ihres Landes und die Europäische Kommission sowie deren Auftragsverarbeiter, die das VIES-System betreiben.
https://ec.europa.eu/taxation_custo ms/vies/;jsessionid=5DA69D7C10F4 C8B29A90A4F7211C17FB?locale=en
Überprüfung der Steuernummern im EU-Bereich mittels des VIES-Systems.
ZeroTime Services GmbH .
H-2013 Pomáz, Mikszáth Kálmán u. 36/4., Ungarn
Bereitstellung von Hosting-Diensten für archivierte Daten des Webshops und der Website
Color and Code GmbH.
H-3300 Eger, Fazola utca 6., Ungarn
Erbringt für uns Betriebsdienstleistungen Mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Website.
Aut O’Mattic Ltd.
Business Centre, No.1 Lower Mayor Street, International Financial
Services Centre, Dublin 1, Irland/ Irland
Erbringt für uns Webshop-Programmdienstleistungen Mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Website.
Automattic Inc.
60 29th Street #343
San Francisco, CA 94110 USA
Erbringt für uns Webshop-Programmdienstleistungen Mit Bezug auf die Archivdaten des Webshops und der Website.
Microsoft Irland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland
Bereitstellung von Computerprogrammen und E-Mail-Systemen.
5.2. BESTELLUNGEN AUF DER FACHSEITE DER WEBSITE, FACHBESTELLUNGEN UND INANSPRUCHNAHME VON DIENSTLEISTUNGEN
Der Verantwortliche für die Daten im Zusammenhang mit Bestellungen und Anmeldungen auf der Fachseite der Website (z. B. Anmeldung zu Kursen, Veranstaltungen) sind Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie eine Bestellung auf der Fachseite der Website aufgeben oder sich für (nicht kostenlose) Kurse, Veranstaltungen oder Events anmelden, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Dokumentation Ihrer Bestellung, zur Dokumentation der späteren Zahlung, zur Ausstellung einer Rechnung für den Einkauf oder die Inanspruchnahme der Dienstleistung sowie zur Erfüllung unserer Buchhaltungsverpflichtungen. Die Verarbeitung von Daten, die über die in den Belegen zur Buchhaltungsabrechnung enthaltenen Daten hinausgehen (einige Zahlungsdaten), erfolgt ebenfalls auf Grundlage des mit uns abgeschlossenen Vertrags.
Betroffene durch die Datenverarbeitung:
Betroffen sind diejenigen Fachbenutzer, die über die Fachseite Bestellungen aufgegeben, Einkäufe getätigt oder Dienstleistungen in Anspruch genommen haben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
Für die Zahlung:
· Zahlungsart
· Zahlungsvorgang und Datum der Zahlungserfüllung
· Bezahlter Betrag
· Bei Banküberweisung: Angaben zur Banküberweisung (Name des Kontoinhabers, Kontonummer, Verwendungszweck)
· Bei Online-Kartenzahlung: OTP SimplePay oder PayU, Worldline Transaktions-ID, externe Referenznummer, bezahlter Betrag, Transaktionsstatus, Produkte bzw. Dienstleistungen, Ihr Name, Rechnungsadresse, Lieferadresse, E-Mail, Rabatt, Versandkosten, Plattform, auf der die Zahlung erfolgt ist; von der Zahlungsdienstleister für die Zahlung angeforderte und von uns übermittelte Daten: Ihr Name, Rechnungs-, Liefer- und Postadresse, E-Mail, Telefonnummer, Kontonummer, Benutzername und Passwort für die Registrierung; für die Kartenzahlung (zum Speichern der Kreditkarte) geben Sie folgende Daten an: Name auf der Karte, Kartennummer, Ablaufdatum, Name der ausstellenden Bank, CVC/CVV-Sicherheitscode.
Für die Rechnungsstellung:
· Nachname
· Vorname
· Bezeichnung und Preis des Produkts/der Dienstleistung
· Gesamtsumme der Rechnung
· Zahlungsart
· Datum der Leistungserbringung
· Gegebenenfalls: Ihre Unterschrift
·
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
(Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe c) der DSGVO)
Unsere Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Belegen zur Buchhaltungsabrechnung erfolgt auf Grundlage von § 169 Absätze (1) und (2) des Rechnungslegungsgesetzes sowie § 159 Absätze (1) und (2) des Mehrwertsteuergesetzes.
Die Buchhaltungsbelege, die die Buchhaltungsabrechnung direkt und indirekt unterstützen, werden gemäß § 169 Absatz (2) des Rechnungslegungsgesetzes für 8 Jahre ab dem Ausstellungsdatum aufbewahrt.
Vertragserfüllung
(Gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) der DSGVO)
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Daten, die über die Angaben in den Belegen zur Buchhaltungsabrechnung hinausgehen (einige Zahlungsdaten), ist der Vertrag zwischen Ihnen und uns. Der betreffende Vertrag und die vor seinem Abschluss getätigten Schritte beziehen sich auf die Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie auf die Maßnahmen, die auf Ihre Anfrage hin vor der Annahme dieser Bedingungen ergriffen werden (gegebenenfalls auf den individuell mit Ihnen geschlossenen Vertrag).
Diese Daten werden 3 Jahre nach Beendigung des Vertrags gespeichert.
Die personenbezogenen Daten, die aufgrund der Durchführung der Zahlung automatisch an den Online-Zahlungsdienstleister übermittelt werden, werden 48 Stunden nach der Bestätigung des Ergebnisses der Online-Zahlungstransaktion an den Verantwortlichen gelöscht oder in einer Weise anonymisiert, sodass Sie nicht mehr identifiziert werden können.
Die Datenverarbeitung beginnt, wenn uns im Rahmen der Kontaktaufnahme vor Vertragsschluss (Bestellung) die ersten personenbezogenen Daten zum Zweck des Vertragsschlusses (Bestellung) übermittelt werden. Auch die Kontaktdaten, die zur Vertragserfüllung verarbeitet werden, werden bis zu der oben genannten Frist aufbewahrt.
Bitte lesen Sie die Informationen zu Online-Zahlungen, die im obigen Punkt 5.1 aufgeführt sind.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der für die Rechnungsstellung erforderlichen Daten beruht auf gesetzlichen Vorschriften. Wenn Sie uns die gesetzlich vorgeschriebenen Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie Ihre Anmeldung nicht einreichen, und wir können Ihnen keine Rechnung ausstellen. Einige der während des Zahlungsvorgangs erfassten Daten sind ebenfalls Teil der Buchhaltungsabrechnung. Die für die Zahlung erforderlichen und gespeicherten Daten sind notwendig, um den Vertrag zu erfüllen und beruhen auf Ihrer vertraglichen Verpflichtung (bei einer Bestellung auf der Zahlungspflicht). Wenn Sie diese Daten nicht angeben, können Sie die Zahlung nicht an uns vornehmen und Ihre vertragliche Zahlungsverpflichtung nicht erfüllen. Einige Daten im Zusammenhang mit der Zahlung werden in der Regel nicht von Ihnen angegeben, sondern werden erst während der Verarbeitung der Bestellung bekannt.
Löschung der Daten: Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Die Daten im Zusammenhang mit Käufen und Rechnungsstellung im Webshop sowie auf der Website werden von einem dedizierten Mitarbeiter der Verantwortlichen verarbeitet. Ihre persönlichen Daten werden auch zur Erfüllung unserer gesetzlichen Verpflichtungen an die Nationale Steuer- und Zollverwaltung sowie an die zuständige Abteilung weitergeleitet. Ihre persönlichen Daten werden auch an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Nemzeti Adó- és Vámhivatal
H-1054 Budapest, Széchenyi u. 2., Ungarn
Erfüllung der elektronischen Datenübermittlungspflicht gemäß dem Gesetz CXXVII von 2007 über die Daten der ausgestellten Rechnungen.
PROGEN Mérnöki Fejlesztő és SzolgáltatóKorlátolt
Felelősségű Társaság
H-1118 Budapest, Homonna utca 8/A, Ungarn
Betreibt das integrierte ERP-System sERPa.
Polyákné Gömöri Ilona EV
H-2011 Budakalász, Nárcisz u. 7., Ungarn
Lohnabrechnung, Buchhaltung
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bereitstellung von Hosting-Diensten für den Webshop und die Website
OTP Bank Nyrt.
H-1051 Budapest, Nádor u.16., Ungarn
Zum Zweck der Zahlungsabwicklung (die im SimplePay-System angegebenen Kreditkartendaten werden ebenfalls von der OTP Bank Nyrt. verarbeitet). Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
OTP Mobil GmbH .
H-1093 Budapest, Közraktár u. 30- 32., Ungarn
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
Worldline SA
Tour Voltaire, 1 Place des Degrés, CS 81162, 92059 Paris la Défense Cedex
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
PayU S.A.
Antala Staška 2027/77, 140 00 Prag 4
https://hungary.payu.com/privacy-portal/
Erbringt für uns den Online-Zahlungsdienst und führt die Online-Zahlungsabwicklung durch. Für die Datenverarbeitung verfügt sie über eine eigene Datenschutzerklärung.
BIG FISH Payment Services GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Ermöglicht uns die Durchführung von Online-Zahlungen.
Mailjet SAS
Paris HQ
4 rue Jules Lefebvre 75009 Paris
Erbringt Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Erstellung und dem Versand von System-E-Mails und Newslettern des Webshops. Datenschutzerklärung einsehbar unter folgendem Link: https://www.mailjet.com/legal/privacy-policy/
BIG FISH Internet-technológiai GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Führt den Betrieb des Webshops und der Website für uns durch.
KBOSS.hu Kereskedelmi és Szolgáltató KorlátoltFelelősségű Társaság
H-1031 Budapest, Záhony utca 7., Ungarn
Rechnungsstellung
Gebietsvertreter
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Kosmetikerin, die persönliche Beratungen durchführt und Produktempfehlungen gibt.
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
Kosmetikerin, die Gutscheine für ermäßigten Einkauf anEr bietet.
Rückmeldung über die Kaufdaten zu statistischen und administrativen Zwecken, Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen.
6.1. KUNDENSERVICE, FRAGEN ZU PRODUKTEN UND DER WEBSITE
Die Verantwortung für die Daten im Zusammenhang mit Fragen zu Informationen und Dienstleistungen auf der Website (ausgenommen Anfragen zu dem Webshop), zu den angezeigten Produkten sowie zu Fragen zu professionellen Dienstleistungen liegt bei Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und Ilcsi E-kereskedelmi GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Um auf Ihre Anfragen, die Sie an die E-Mail-Adresse info@ilcsi.com senden, sowie auf Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Ihrer Bestellung oder deren Einzelheiten als Fachanbenutzer antworten zu können. Darüber hinaus, damit Sie uns Nachrichten senden können, damit wir Ihre Nachrichten empfangen und Ihre Fragen angemessen beantworten können. Wir können Sie gegebenenfalls je nach Inhalt Ihrer Anfrage kontaktieren.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass Sie frei entscheiden können, welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen - bestimmte Daten, z. B. Ihre E-Mail-Adresse, sind notwendig, um Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage geben zu können.
Betroffene durch die Datenverarbeitung:
Betroffen sind diejenigen, die über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten Fragen gestellt oder Anfragen an uns gerichtet haben.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir?
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir Ihre persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Bei E-Mail-Anfragen:
· E-Mail-Adresse
· Nachname, Vorname
· Betreff und Inhalt der Anfrage
Bei telefonischen Anfragen:
· Telefonnummer
· Name
· Betreff und Inhalt der Anfrage
Wir bewahren die Daten für 3 Jahre nach Abschluss der Bearbeitung des Kundenservice auf, sofern es keine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung gibt. Wenn Sie Widerspruch gegen die Datenverarbeitung eingelegt haben, verarbeiten wir die Daten bis zur Entscheidung über den Widerspruch, es sei denn, unsere weitere Datenverarbeitung hat eine gültige Rechtsgrundlage.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben genannte Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses einzulegen. Sie können dies über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Verantwortlichen“ aufgeführten Kontaktmöglichkeiten tun oder auch unserem Datenschutzbeauftragten mitteilen.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der Daten ist eine Voraussetzung für die Bearbeitung von Anfragen. Wenn Sie diese nicht angeben, können wir Ihre Anfrage oder Frage nicht bearbeiten, beantworten oder mit Ihnen in Kontakt treten oder diesen aufrechterhalten.
Löschung der Daten: Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Bei der Bearbeitung und Erfüllung von Anfragen und Fragen sind dedizierte Mitarbeiter innerhalb der Organisation der Verantwortlichen beteiligt, und Ihre persönlichen Daten werden auch an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
6.2. KUNDENSERVICE DES WEBSHOPS, FRAGEN
Der Verantwortliche für die Daten im Zusammenhang mit Fragen zu den auf dem Webshop verfügbaren Produkten, den angebotenen Dienstleistungen und Bestellungen ist die ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Um auf die Anfragen zu antworten, die Sie an die E-Mail-Adresse ugyfelszolgalat@ilcsi.com oder customercare@ilcsi.com mit Bezug auf den Webshop und seine Dienstleistungen senden, sowie um Fragen zu unseren Produkten und Dienstleistungen, Ihrer Bestellung oder deren Einzelheiten zu beantworten und Ihnen fachliche Beratung zu den Produkten anbieten zu können. Darüber hinaus, damit Sie uns Nachrichten senden können, damit wir Ihre Nachrichten empfangen und Ihre Fragen angemessen beantworten können. Wir können Sie gegebenenfalls je nach Inhalt Ihrer Anfrage kontaktieren.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass Sie frei entscheiden können, welche Daten Sie uns zur Verfügung stellen - bestimmte Daten, wie z. B. Ihre E-Mail-Adresse, sind notwendig, um Ihnen eine Antwort auf Ihre Anfrage geben zu können.
Betroffene durch die Datenverarbeitung:
Betroffen sind diejenigen, die über die oben genannten Kontaktmöglichkeiten Anfragen zum Webshop gerichtet oder Fragen an uns gestellt haben.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben genannte Datenverarbeitung auf der Grundlage eines berechtigten Interesses einzulegen. Sie können dies über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Verantwortlichen“ aufgeführten Kontaktmöglichkeiten tun oder auch unserem Datenschutzbeauftragten mitteilen.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der Daten ist eine Voraussetzung für die Bearbeitung von Anfragen. Wenn Sie diese nicht angeben, können wir Ihre Anfrage oder Frage nicht bearbeiten, beantworten, Ihnen fachliche Beratung zu Produkten anbieten oder den Kontakt zu Ihnen herstellen oder aufrechterhalten.
Löschung der Daten: Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Bei der Bearbeitung und Erfüllung von Anfragen und Fragen sind dedizierte Mitarbeiter innerhalb der Organisation der ILCSI E-kereskedelmi GmbH . beteiligt, und Ihre persönlichen Daten werden auch an die folgenden Empfänger und Auftragsverarbeiter zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
7.BESCHWERDEBEARBEITUNG
7.1. BESCHWERDEBEARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT DEM KAUF IM WEBSHOP
Der Verantwortliche für die Daten im Zusammenhang mit Kundenbeschwerden, die im Zusammenhang mit Käufen im Webshop eingereicht werden, ist die ILCSI E-kereskedelmi GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Kunden- und Besucherbeschwerden, Einwände oder Kommentare zu den im Webshop angebotenen Produkten bearbeiten und untersuchen zu können. Wir können Beschwerden über Bestellungen erkennen und untersuchen. Wir verarbeiten Ihre Daten auch, um sicherzustellen, dass Ihre Verbraucherrechte wirksam durchgesetzt werden, und für die Zwecke der damit verbundenen Verfahren. Die Verarbeitung der Daten, die mit Ihrer Beschwerde verbunden sind, erfolgt auch im Hinblick auf die Inanspruchnahme des Schlichtungsausschusses und von Online-Verbraucherschlichtungsverfahren, sowie im Rahmen unserer Mitwirkung an diesen Verfahren. Falls Ihre Beschwerde ein kosmetisches Produkt betrifft, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um den Anforderungen an die Beschwerdebearbeitung gemäß den GMP-Richtlinien (Good Manufacturing Practice - Gute Herstellungspraxis) gerecht zu werden. In diesem Fall wird Ihre Beschwerde innerhalb unserer Unternehmensgruppe an den Hersteller des Produkts (Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH) weitergeleitet, der die Beschwerden untersucht.
Betroffene durch die Datenverarbeitung:
Betroffen sind diejenigen, die eine Beschwerde im Zusammenhang mit einem Kauf im Webshop an den Verantwortlichen gerichtet haben oder die in einer solchen Beschwerde erwähnt werden.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Im Zusammenhang mit der Beschwerdebearbeitung bewahren wir die persönlichen Daten 3 Jahre lang auf, basierend auf § 17/A Absatz 7 des ungarischen Verbraucherschutzgesetzes CLV von 1997.
Inhalt des Protokolls über die Beschwerde:
• Nachname, Vorname
• Ihre Wohnadresse
• Ort, Zeit und Art der Einreichung der Beschwerde
• Detaillierte Beschreibung Ihrer Beschwerde, Ihres Einwands oder Ihrer Anmerkung
• Liste der zur Beschwerde beigefügten Unterlagen, Daten, Dokumente
• Ort und Zeit der Protokollaufnahme
• Ihre individuelle Beschwerde-Identifikationsnummer
• Ihre Unterschrift
Inhalt Ihrer Beschwerde (E-Mail, Telefon):
• Die Daten, die Sie uns über die oben genannten hinaus im Zusammenhang mit Ihrer Beschwerde angegeben haben
• Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
• Falls vorhanden, Bestellnummer
Unsere Datenverarbeitung basiert außerdem auf der Verpflichtung zur Teilnahme an einem Schlichtungsverfahren gemäß § 29 Absatz 11 des ungarischen Verbraucherschutzgesetzes CLV von 1997 sowie auf der Verordnung über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.
Im Hinblick auf die Streitbeilegung gilt die Richtlinie 2009/22/EG sowie die Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates in der geänderten Fassung und die Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.
Falls Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft, zusätzlich (zur Einhaltung der GMP-Richtlinien):
• Beschwerde-Nummer
• Nachname, Vorname
• Adresse
• Telefon
• Bezeichnung des reklamierten Produkts
• Identifikationsnummer des reklamierten Produkts
• Beschreibung der Reklamation oder des Mangels Mit Bezug auf das Produkt
• Datum
• Korrekturmaßnahme
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Bei der Herstellung, Produktion und dem Vertrieb der ILCSI Kosmetikprodukte folgt der Hersteller, die Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH, den Richtlinien der „Guten Herstellungspraxis“ (GMP), die auch innerhalb der Unternehmensgruppe verbindlich sind. Die Einhaltung der GMP-Richtlinien gewährleistet die Sicherheit, herausragende Qualität und hohe Standards der Kosmetikprodukte der Unternehmensgruppe. Die Einhaltung der GMP-Richtlinien ist auch wichtig, um sicherzustellen, dass die ILCSI Kosmetikprodukte den Anforderungen der Verordnung (EG) Nr. 1223/2009 über kosmetische Mittel entsprechen. Die GMP-Regeln enthalten auch Verpflichtungen mit Bezug auf Beschwerden über Produkte und deren Handhabung, deren Einhaltung im berechtigten Interesse der ILCSI Unternehmensgruppe, einschließlich der ILCSI E-Commerce GmbH. und der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH, liegt. Unsere Datenverarbeitung ist erforderlich, um die Einhaltung der Rechtsvorschriften über kosmetische Produkte, die GMP-Grundsätze, die Sicherheit der ILCSI-Produkte sowie die Wahrung unserer geschäftlichen und wirtschaftlichen Interessen sicherzustellen.
Im Rahmen unserer Datenverarbeitung wägen wir die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen mit Bezug auf den freien Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ab. Die Verarbeitung der Daten ist zur Durchsetzung unserer Interessen erforderlich, da eine andere Art der Datenverarbeitung nicht oder nur unter nachteiligen Umständen möglich wäre.
Sie können der auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung widersprechen!
Garantien: Der Umfang der verarbeiteten Daten wird durch das von der GMP standardisierte Formular „Reklamationsblatt“ festgelegt; darüber hinaus fordern wir keine personenbezogenen Daten an. Innerhalb unserer Organisation haben nur dedizierte Mitarbeiter Zugang zu den personenbezogenen Daten, und deren Anzahl ist begrenzt. Die Daten verbleiben innerhalb unserer Unternehmensgruppe und werden nicht weitergeleitet. Den vollständigen Interessensabwägungstest bezüglich der Produktbeschwerden können Sie hier einsehen.
Falls Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft und unsere Datenverarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, bewahren wir die personenbezogenen Daten 10 Jahre lang auf. Falls Sie der Verarbeitung der Daten widersprochen haben, verarbeiten wir die Daten bis zur Entscheidung über den Widerspruch und nur dann weiter, wenn es eine gültige Rechtsgrundlage für die fortgesetzte Datenverarbeitung gibt.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun, sowie unseren Datenschutzbeauftragten benachrichtigen.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Wenn Sie eine Beschwerde einreichen, entscheiden Sie selbst, welche Daten Sie uns mitteilen – die Angabe der Daten ist freiwillig. Der Inhalt des über die Beschwerde aufgenommenen Protokolls wird durch das Verbraucherschutzgesetz bestimmt. Wenn Sie uns die relevanten Daten nicht mitteilen, kann es vorkommen, dass Sie Ihre Verbraucherrechte nicht oder nicht vollständig ausüben können oder wir keinen Kontakt zu Ihnen aufnehmen können. Ihre Beschwerde kann in einem solchen Fall nicht oder nur teilweise untersucht und bearbeitet werden, und es könnte schwierig sein, an einer Schlichtung oder Online-Streitbeilegung wirksam teilzunehmen. Wir verfügen bereits über die Daten zu Ihren Bestellungen, aber die Angabe weiterer Daten kann die Identifizierung und Bearbeitung erleichtern. Zur Einhaltung der GMP-Richtlinien verfügen wir über die erforderlichen Daten für das Ausfüllen des GMP-Reklamationsformulars, falls Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft und Sie dieses Formular nicht selbst ausfüllen.
Löschung der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der oben genannten Fristen gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
An der Bearbeitung der Beschwerden sind dedizierte Mitarbeiter der ILCSI E-Commerce GmbH. beteiligt. Ihre Daten können (mit Ausnahme der GMP-Beschwerdebearbeitung) an die zuständigen und befugten Behörden, wie z. B. Schlichtungsausschüsse und Verbraucherschutzbehörden, weitergegeben werden. Im Falle der Nutzung der Online-Streitbeilegungsplattform werden die Daten an die Plattform und den zuständigen Schlichtungsausschuss weitergeleitet. Je nach Inhalt der Beschwerden können die Daten an den Rechtsvertreter der ILCSI-Unternehmensgruppe (Jambrik Anwaltskanzlei, H-1095 Budapest, Boráros tér 7. 3. Gebäude, 6/13., Ungarn, Zweck: rechtliche Vertretung) weitergegeben werden. Beschwerden im Zusammenhang mit GMP werden innerhalb der Unternehmensgruppe an den Hersteller Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH zur eingehenden Untersuchung weitergeleitet.
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH
H-1021 Budast Ungarn
Üdülő
út
37.,
Die gründliche Untersuchung von GMP-Produktbeschwerden und die Entscheidung über korrektive Maßnahmen mit Bezug auf das Produkt. In diesem Zusammenhang gilt es als eigenständiger Datenverantwortlicher.
Es gehört zur Unternehmensgruppe.
MiniCRM Zrt.
H-1075 Budapest, Madách Imre út 13-14., Ungarn
Bereitstellung eines Kundenmanagementsystems.
Opennetworks GmbH.
1125 Budapest, Kiss Áron u. 9.,Ungarn Tel.: +36-1-999-6000
Telefonanbieter
Microsoft Irland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin 18, Irland./ Irland
Bereitstellung von Computerprogrammen und E-Mail-Systemen.
7.2 BESCHWERDEMANAGEMENT BEZÜGLICH DER WEBSEITE, FACHDIENSTLEISTUNGEN UND PRODUKTE
Für Beschwerden im Zusammenhang mit den auf der Webseite angebotenen Dienstleistungen sowie den für Fachpartner (Kosmetiker, Kosmetiker-Auszubildende) erbrachten Dienstleistungen ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wir verarbeiten Ihre Daten, um Beschwerden, Einwände und Anmerkungen im Zusammenhang mit unseren Dienstleistungen und Produkten zu bearbeiten und zu untersuchen sowie darauf zu antworten. Dies umfasst auch die Identifizierung und Untersuchung von Beschwerden im Zusammenhang mit Bestellungen. Die Datenverarbeitung erfolgt ebenfalls, um die effektive Durchsetzung Ihrer Verbraucherrechte zu gewährleisten und im Rahmen damit verbundener Verfahren. Die Verarbeitung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Verbraucherbeschwerden erfolgt auch im Hinblick auf die Inanspruchnahme von Schlichtungsverfahren und Online-Verbraucherstreitbeilegungsverfahren, sowie unsere Beteiligung daran. Sollte sich Ihre Beschwerde auf eines unserer Kosmetikprodukte beziehen, verarbeiten wir Ihre Daten auch, um den Anforderungen der GMP (Good Manufacturing Practice - Gute Herstellungspraxis) Mit Bezug auf das Beschwerdemanagement gerecht zu werden.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind diejenigen, die sich beim Datenverantwortlichen über die Webseite, Dienstleistungen oder Produkte beschwert haben oder in der Beschwerde genannt werden (die Quelle der personenbezogenen Daten dieser Personen ist der Beschwerdeführer). Im Falle von Fachanwendern können auch die natürlichen Personen betroffen sein, die den Fachpartner vertreten und die Beschwerde im Namen des Partners einreichen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
(Artikel 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO)
Die Sicherstellung der Möglichkeit zur mündlichen und schriftlichen Einreichung von Beschwerden für Sie gemäß § 17/A Abs. (2) und (7) des ungarischen Verbraucherschutzgesetzes (Gesetz CLV von 1997), welches auch den Inhalt der über Beschwerden aufgenommenen Protokolle regelt.
Unsere Datenverarbeitung erfolgt zudem im Hinblick auf die gesetzlich vorgeschriebene Mitwirkungspflicht von Unternehmen im Schlichtungsverfahren gemäß § 29 Abs. (11) des genannten Gesetzes sowie im Zusammenhang mit der Online-Streitbeilegung gemäß der Richtlinie 2009/22/EG, der Verordnung (EG) Nr. 2006/2004 des Europäischen Parlaments und des Rates, sowie der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Online-Beilegung verbraucherrechtlicher Streitigkeiten.
Inhalt des Protokolls über die Verbraucherbeschwerde:
• Nachname, Vorname
• Ihre Wohnadresse
• Ort, Zeit und Art der Einreichung der Beschwerde
• Detaillierte Beschreibung Ihrer Beschwerde, Ihres Einwands oder Ihrer Anmerkung
• Liste der zur Beschwerde beigefügten Unterlagen, Daten, Dokumente
• Ort und Zeit der Protokollaufnahme
• Ihre individuelle Beschwerde-Identifikationsnummer
• Ihre Unterschrift
Inhalt Ihrer Beschwerde (E-Mail, Telefon, Online-Formular):
• Die Daten, die Sie uns über die oben genannten hinaus im Zusammenhang mit Ihrer Beschwerde angegeben haben
• Ihre E-Mail-Adresse oder Telefonnummer
• Falls vorhanden, Bestellnummer
Falls Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft (Produktbeschwerde), zusätzlich (zur Einhaltung der GMP-Richtlinien):
• Beschwerde-Nummer
• Nachname, Vorname
• Adresse
• Telefon
• Bezeichnung des reklamierten Produkts
• Identifikationsnummer des reklamierten Produkts
• Beschreibung der Reklamation oder des Mangels Mit Bezug auf das Produkt
• Datum
• Korrekturmaßnahme
• Verantwortlicher für die Umsetzung
• Frist
• Bestätigung der Annahme der Korrekturmaßnahme
• Ihre Unterschrift
Falls Sie unser Fachkunde sind und Ihre Beschwerde eine Dienstleistung betrifft, dann:
Im Zusammenhang mit der Verbraucherbeschwerdebearbeitung bewahren wir die personenbezogenen Daten für 3 Jahre auf, gemäß § 17/A Absatz 7 des ungarischen Verbraucherschutzgesetzes CLV von 1997. Wenn Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft und unsere Datenverarbeitung auf berechtigtem Interesse beruht, bewahren wir die personenbezogenen Daten gemäß den GMP-Richtlinien für 10 Jahre auf. Bei allen anderen Beschwerden von Fachkunden beträgt die Aufbewahrungsfrist 3 Jahre. Falls Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprochen haben, verarbeiten wir die Daten bis zur Entscheidung über den Widerspruch und nur dann weiter, wenn es eine gültige Rechtsgrundlage für die fortgesetzte Datenverarbeitung gibt.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der im Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Wenn Sie eine Beschwerde bei uns einreichen, entscheiden Sie, welche Daten Sie uns mitteilen – die Angabe der Daten ist freiwillig. Der Inhalt des über die Beschwerde aufgenommenen Protokolls wird durch das Verbraucherschutzgesetz bestimmt. Wenn Sie uns die relevanten Daten nicht mitteilen, kann es sein, dass Sie Ihre Verbraucherrechte nicht oder nicht vollständig ausüben können und wir keinen Kontakt mit Ihnen aufnehmen oder aufrechterhalten können. Ihre Beschwerde kann in einem solchen Fall nicht oder nur teilweise untersucht und bearbeitet werden, und es könnte schwierig sein, an einer Schlichtung oder Online-Streitbeilegung wirksam teilzunehmen. Wir verfügen bereits über die Daten zu Ihren Bestellungen, aber die Angabe weiterer Daten kann die Identifizierung und schnellere Bearbeitung erleichtern. Zur Einhaltung der GMP-Richtlinien verfügen wir über die erforderlichen Daten für das Ausfüllen des GMP-Reklamationsformulars, falls Ihre Beschwerde ein Produkt betrifft.
Löschung der Daten:
Ihre personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der oben genannten Fristen gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
An der Bearbeitung der Beschwerden sind dedizierte Mitarbeiter der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH beteiligt. Ihre Daten können (mit Ausnahme der GMP-Beschwerdebearbeitung) an die zuständigen und befugten Behörden, wie z. B. Schlichtungsausschüsse und Verbraucherschutzbehörden, weitergegeben werden. Im Falle der Nutzung der Online-Streitbeilegungsplattform werden die Daten an die Plattform und den zuständigen Schlichtungsausschuss weitergeleitet. Je nach Inhalt der Beschwerden können die Daten auch an unseren rechtlichen Vertreter weitergegeben werden.
9. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT KURSEN UND VERANSTALTUNGEN
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Kursen (einschließlich Organisation und Durchführung) sind die Verantwortlichen: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und Ilcsi E-kereskedelmi GmbH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie unser Fachpartner sind, verarbeiten wir Ihre Daten, damit Sie an den von uns organisierten Kursen teilnehmen und die Schulung abschließen können. Nach Abschluss der Schulung können wir Ihnen die Teilnahme bestätigen und ein Zertifikat ausstellen.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind Fachbenutzer, die sich für unsere Kurse angemeldet haben.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
• Nachname
• Vorname
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Wohnadresse
• Rechnungsdaten
• Zahlungsmethode
• Zahlungsstatus
• Name, Ort und Datum des Kurses, für den Sie sich angemeldet haben
• Auf dem Zertifikat angegebene Daten: Kursname, Datum, Ihr Name (Nachname, Vorname)
Erfüllung des Vertrags
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO)
Damit Sie auf der Grundlage mit uns abgeschlossenen Vertrags am Kurs teilnehmen und den Abschluss des Kurses nachweisen können, sowie damit wir Ihnen ein Zertifikat ausstellen können.
Diese Daten speichern wir für 3 Jahre ab dem Ende des Vertrags.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist Voraussetzung für den Abschluss und die Erfüllung des Vertrags bezüglich der Anmeldung und Bestellung. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht am Kurs teilnehmen, wir können Sie nicht über kursbezogene Informationen benachrichtigen (z. B. Kursabsage, Standortänderung), und wir können Ihnen keine Teilnahmebestätigung oder ein Zertifikat über die Teilnahme am Kurs ausstellen.
Löschungder Daten:
Nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfrist werden die Daten gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Im Zusammenhang mit der Sicherstellung Ihrer Teilnahme an den Kursen wird ein dedizierter Mitarbeiter tätig. Innerhalb der internen Organisation der Datenverantwortlichen haben nur die autorisierten dedizierten Mitarbeiter Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Im Rahmen der Erfüllung Ihres Vertrags können Ihre personenbezogenen Daten auch an folgende Empfänger und Auftragsverarbeiter für die unten aufgeführten Zwecke weitergegeben werden:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
PROGEN Mérnöki Fejlesztő és Szolgáltató Korlátolt
Felelősségű Társaság
H-1118 Budapest, Homonna utca 8/A, Ungarn
Betreiber des integrierten ERP-Systems sERPa.
Polyákné Gömöri Ilona EV
H-2011 Budakalász, Nárcisz u. 7., Ungarn
Bietet uns Buchhaltungsdienstleistungen an.
Nemzeti Adó- és Vámhivatal
H-1054 Budapest, Széchenyi u. 2., Ungarn
Erfüllung der elektronischen Datenmeldepflicht gemäß dem Gesetz Nr. CXXVII von 2007 über die Daten der ausgestellten Rechnungen.
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bietet für unseren Webshop und unsere Webseite Hosting-Dienstleistungen an.
BIG FISH Internet-technológiai
GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Übernimmt den Betrieb unseres Webshops und unserer Webseite.
OTP Mobil GmbH .
H-1093 Budapest, Közraktár u. 30- 32., Ungarn
Führt den Online-Zahlungsdienst und die Abwicklung der Online-Zahlungen für uns durch.
10. DATENVERARBEITUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERANSTALTUNGEN UND EVENTS
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Veranstaltungen (vor allem Fachveranstaltungen und Auftritte) ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Daten werden verarbeitet, um Ihre Teilnahme an den von uns organisierten kostenlosen oder kostenpflichtigen Veranstaltungen zu ermöglichen. Um an unsere kostenlosen Veranstaltungen teilnehmen zu können, müssen Sie sich registrieren, bei kostenpflichtigen Veranstaltungen müssen Sie Teilnahmegebühr bezahlen. Unsere Veranstaltungen sind für unsere Fachpartner zugänglich.
Von der Datenverarbeitung betroffene Personen: Die betroffenen Personen sind diejenigen, die an unseren Veranstaltungen teilnehmen möchten oder daran teilnehmen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
• Name (Vorname und Nachname)
• E-Mail-Adresse
• Telefonnummer
• Wohnadresse
• Rechnungsdaten
• Zahlungsmethode
• Zahlungsstatus
• Name, Ort und Datum der Veranstaltung, für die Sie sich angemeldet haben
Erfüllung des Vertrags
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO)
Damit Sie an der von der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH organisierten Veranstaltungen teilnehmen können.
Diese Daten speichern wir für 3 Jahre ab dem Ende des Vertrags.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der Daten ist Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme an der Veranstaltung. Wenn Sie uns die Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht an der Veranstaltung teilnehmen. Ihren Namen und Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer) benötigen wir, um Sie zu identifizieren und Ihnen Informationen zur Veranstaltung zukommen zu lassen.
Löschung der Daten:
Die Daten werden nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfrist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter, bzw. wer hat Zugang zu Ihren Daten:
Ihre im Rahmen der Vertragserfüllung verarbeiteten Daten können - falls rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden - an unsere Rechtsvertretung, die Jambrik Anwaltskanzlei (H-1095 Budapest, Boráros tér 7. 3. Gebäude, 6/13., Ungarn - Zweck: rechtliche Vertretung), sowie an die zuständigen und befugten Behörden weitergegeben werden. Innerhalb der internen Organisation der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH haben nur dedizierte Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten. Einige Ihrer Daten können zu administrativen Zwecken an Mitglieder der Unternehmensgruppe weitergegeben werden.
ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Geschäftssitz: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
entweder an den Veranstalter der Veranstaltung oder an die Person, die den Veranstaltungsort zur Verfügung stellt, zum Zweck der Durchführung der Veranstaltung.
10.1. VERLOSUNG, GEWINNSPIEL BEI DER VERANSTALTUNG
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Veranstaltungen (vor allem Fachveranstaltungen und Auftritte), einschließlich der Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Verlosung und dem Gewinnspiel, ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Daten werden verarbeitet, um Ihnen die Teilnahme an der von uns organisierten Verlosung und dem Gewinnspiel während unserer Veranstaltungen zu ermöglichen.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind diejenigen, die an der Verlosung oder dem Gewinnspiel teilnehmen möchten oder daran teilnehmen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten:
• Name (Vorname und Nachname)
• E-Mail-Adresse
Nach der Verlosung oder dem Gewinnspiel werden Ihre Daten gelöscht.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der Daten ist freiwillig und keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Verlosung oder dem Gewinnspiel. Sie können auch entscheiden, an der Verlosung oder dem Gewinnspiel teilzunehmen, ohne uns Ihre personenbezogenen Daten zur Verfügung zu stellen.
Löschung der Daten:
Die Daten werden nach Ablauf der oben genannten Aufbewahrungsfrist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter, bzw. wer hat Zugang zu Ihren Daten:
Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben nur dedizierte Mitarbeiter der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH mit entsprechender Berechtigung innerhalb der internen Organisation. Einige Ihrer Daten können aus administrativen Gründen an ein Mitglied der Unternehmensgruppe weitergegeben werden:
11. BENACHRICHTIGUNG IM ZUSAMMENHANG MIT VERANSTALTUNGEN
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Veranstaltungen (z. B. selbst organisierte Veranstaltungen oder Veranstaltungen, an denen wir als Aussteller teilnehmen) ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Im Zusammenhang mit den von uns organisierten Veranstaltungen oder den Veranstaltungen, an denen wir beispielsweise als Partner oder Aussteller teilnehmen, erfolgt die Verarbeitung, um über diese Veranstaltungen zu berichten und sie fördern zu können. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass über einige Veranstaltungen auch Berichterstattung durch unabhängige Medien erfolgen kann.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind diejenigen, die auf Aufnahmen von der Veranstaltung (als Teil der Menge) erscheinen können.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
• Gelegentlich Ihr nicht individuell dargestelltes Abbild, Stimme (Fotografien, Videos und andere Aufnahmen, Ihre Handlungen bei der Veranstaltung)
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Es ist erforderlich, nicht individuelle Bildaufnahmen von unseren Veranstaltungen zu machen, gemäß § 2:48 Absatz 2 des Gesetzes Nr. V von 2013. Das Interesse der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH besteht darin, ihre Aktivitäten zu dokumentieren, der Öffentlichkeit und potenziellen Partnern vorzustellen und sie zu fördern, den erfolgreichen Betrieb und die geschäftlichen Interessen zu unterstützen, PR- und Marketingmaterialien zu erstellen und die Aufnahmen für Marketingzwecke zu nutzen. Die Datenverarbeitung dient auch der Durchsetzung unserer geschäftlichen Interessen sowie der Steigerung unserer Wettbewerbsfähigkeit und unseres geschäftlichen Ansehens. Nach Abwägung der Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen hinsichtlich des freien Umgangs mit ihren personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten erforderlich, um unsere Interessen durchzusetzen. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht möglich.
Sie können der auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung jederzeit widersprechen!
Garantien: Sie werden auf den Aufnahmen nicht individuell dargestellt; diese werden ausschließlich zielgerichtet und im Zusammenhang mit der Veranstaltung erstellt und verwendet. Den vollständigen Interessensabwägungstest können Sie hier einsehen.
Die nicht individuellen Aufnahmen werden bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet, es sei denn, die weitere Verarbeitung ist durch unsere berechtigten Interessen gerechtfertigt oder die Datenverarbeitung hat eine andere Rechtsgrundlage. Die Notwendigkeit der Datenverarbeitung wird alle 3 Jahre überprüft.
Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Im Falle von nicht individuellen Aufnahmen müssen Sie keine Daten angeben. Indem Sie die Veranstaltung betreten und daran teilnehmen, ermöglichen Sie uns die Verarbeitung Ihrer Daten. Sie können uns jedoch (mündlich bei der Veranstaltung oder über eine unserer Kontaktmöglichkeiten danach) mitteilen, wenn Sie der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen.
Löschung der Daten:
Die Daten werden gelöscht, wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einlegen und die Datenverarbeitung keine andere Rechtsgrundlage hat.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten können veröffentlicht werden, um über die Veranstaltung zu berichten, auf den offiziellen Social-Media-Plattformen von ILCSI, wie Facebook, Instagram, Youtube, wodurch sie möglicherweise der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass über einige Veranstaltungen auch Medienberichte erstellt werden können; in diesem Fall handeln diese als eigenständige Datenverantwortliche. Innerhalb der internen Organisation der Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH haben nur die dedizierten Mitarbeiter mit entsprechender Berechtigung Zugang zu den Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist (z. B. zur Erstellung von PR-Materialien). Einige Ihrer Daten können aus administrativen Gründen an ein Mitglied der Unternehmensgruppe weitergegeben werden:
12. Darstellung auf der Website „ILCSI KOZMETIKÁK“, Partnerkarte, Gelegenheitsbestellungen über Geschäftspartner
Mit Bezug auf Datenverarbeitung zur Darstellung von Referenz- und Premium-Kosmetikinstituten / Branding-Partnern auf der Website, zu den Gelegenheitsbestellungen und den Daten des Vertriebssystems ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH. und Ilcsi E-kereskedelmi GmbH.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Wenn Sie unser Referenz-, Premium-Kosmetikinstitut oder Branding-Partner sind und uns eine E-Mail-Adresse angeben, die personenbezogene Daten enthält, erfolgt deren Verarbeitung zu dem Zweck, Ihr Salon auf der Website als Referenz- oder Premium-Kosmetikinstitut oder Branding-Partner darzustellen.Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass es nicht erforderlich ist, eine E-Mail-Adresse oder Kontaktinformation anzugeben, die personenbezogene Daten enthält, wie zum Beispiel Ihren vollständigen Namen, um auf unserer Website als Referenz-, Premium- oder Branding-Partner-Kosmetikinstitut dargestellt zu werden. Falls die auf der Website unter dem Menüpunkt „Kosmetik-Suche“ zugänglichen Kontaktinformationen des Referenz- oder Premium-Kosmetikinstituts oder Branding-Partners nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, stammen diese Informationen aus dem jeweiligen Referenz- oder Premium-Kosmetikinstitut, in dem Sie tätig sind (die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt in diesem Fall gemäß dieser Datenschutzerklärung). Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen: Die Kosmetiker der auf der Website dargestellten Kosmetikinstitute (Einzelunternehmer, Angestellte oder sonstige Beschäftigte).
Unsere Datenverarbeitung erfolgt auch, um Informationen über das Vertriebssystem von Produkten der Marke Ilcsi und dessen Funktionsweise zu erhalten sowie die Möglichkeiten der Erfüllung von Gelegenheitsbestellungen über unsere Geschäftspartner (in größerer Menge, die gegen die Regeln des Vertriebssystems verstoßen) unter Berücksichtigung der Lagerkapazität und der Regeln des Vertriebssystems zu überprüfen und unseren Geschäftspartnern Informationen zur Auftragsabwicklung bereitzustellen. Außerdem verarbeiten wir bestimmte Daten, um die Anforderung oder Verlängerung bzw. Erneuerung der von unserem Geschäftspartner ausgestellten Kundenkarte – falls Sie über eine solche verfügen – zu ermöglichen und die Tätigkeit als Ilcsi-Referenz-Kosmetiker oder Partner-Kosmetiker bzw. den Vertrag gegenüber dem Geschäftspartner zu bestätigen. Diese Daten stammen von: Hair-line GmbH . (H-2045 Törökbálint, Jázmin utca 1., Ungarn, E-Mail: adatvedelem@hairline.hu). Die von der Datenverarbeitung betroffenen Personen: Personen, die Gelegenheitsbestellungen aufgeben, und Teilnehmer am Vertriebssystem.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Darstellung auf der Webseite:
• E-Mail-Adresse
• Nachname
• Vorname
• Telefonnummer
• Salonname
• Salonadresse
• Webseite
• E-Mail-Adresse des Salons
• Telefonnummer des Salons
• Öffnungszeiten
• Ausstattung und Dienstleistungen: z. B. Klimaanlage, Friseur, Pediküre-Maniküre, Kartenzahlung usw.
• Abbildung des Kosmetikers
Daten zu einmaligen Bestellungen über Geschäftspartner, zum Vertriebssystem und zur vom Geschäftspartner ausgestellten Kundenkarte:
• Name des Kosmetikers/ der Kosmetikerin
• Monatliche Umsatzdaten des Kosmetikers/ der Kosmetikerin
• Monatliche Daten des Käuferbuchs
• Ilcsi-Partner-Kosmetiker-Status und der Vertrag
• Daten zu Bestellungen, die im Hinblick auf einmalige Bestellungen oder Verstöße gegen das Vertriebssystem fragwürdig sind: Bestelldatum, Name und Adresse des Bestellers, Name und Menge des bestellten Produkts
• Berechtigung zur Ausgabe von Produktempfehlungen
• Berechtigung zur Ausgabe von Gutscheinen
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Unsere Datenverarbeitung ist notwendig, um unseren Fachpartnern (Referenz- und hervorgehobenen Kosmetikern, Branding-Partnern) die Möglichkeit zu bieten, sich auf unserer Webseite zu präsentieren. Die Präsentation auf der Webseite stellen wir unseren Referenzkosmetikern zur Verfügung; die betreffenden Kosmetiker/ der Kosmetikerinnen handeln im Rahmen ihrer selbstständigen Berufsausübung oder geschäftlichen Tätigkeit. Grundsätzlich verlangen wir keine personenbezogenen Daten für die Darstellung, jedoch kann es vorkommen, dass die von der Kosmetik angegebenen E-Mail-Adressen personenbezogene Daten enthalten, da sie typischerweise als Einzelunternehmer im Bereich der Kosmetik tätig sind. Unsere Datenverarbeitung ist auch notwendig für den effektiven Betrieb des Vertriebssystems der ILCSI-Markenprodukte. Diese Datenverarbeitung erfolgt im geschäftlichen, wirtschaftlichen und finanziellen Interesse der Datenverantwortlichen, zur Umsetzung des von ihnen entwickelten Geschäftsmodells – der professionellen Partnerschaft – sowie zur Schaffung engerer Beziehungen zu Fachpartnern. Nach Abwägung der Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen hinsichtlich des freien Umgangs mit ihren personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten erforderlich, um unsere Interessen durchzusetzen. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht möglich.
Sie können der auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung jederzeit widersprechen!
Garantien: Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten wurde auf das Minimum beschränkt. Den vollständigen Interessensabwägungstest können Sie hier einsehen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von Fotografien, die Abbildungen enthalten:
Ihre Einwilligung
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO)
Sie stimmen durch schriftliche oder elektronische Zustimmung, indem Sie das entsprechende Kästchen (Checkbox) ankreuzen, zu, dass Ilcsi Aufnahmen von Ihrem Bild erstellt, um diese als Illustration in der Liste der Referenzkosmetiker auf ihrer Webseite zu verwenden und zu verarbeiten sowie sie dort zu veröffentlichen und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Sie haben jederzeit das Recht, Ihre Einwilligung zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der auf der Einwilligung basierenden Datenverarbeitung vor dem Widerruf.
Die personenbezogenen Daten auf der Webseite werden solange verarbeitet, wie die Partnerschaft mit dem Kosmetiker besteht, und werden drei Monate nach deren Beendigung gelöscht.
Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, werden die Daten bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet, es sei denn, unsere berechtigten Interessen erlauben uns die weitere Verarbeitung der Daten oder es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, werden wir das Foto, das Ihr Abbild enthält, von der Webseite löschen.
Die personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Vertriebssystem und den einmaligen Bestellungen werden für drei Jahre ab dem Zeitpunkt der Datenerhebung oder der Bestellung aufbewahrt, oder bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch, es sei denn, die weitere Verarbeitung ist durch unsere berechtigten Interessen gerechtfertigt oder es gibt eine andere gültige Rechtsgrundlage für unsere Datenverarbeitung.
Wenn Sie Mitarbeiter eines unserer Referenz- oder hervorgehobenen Kosmetiker oder Branding-Partner sind oder in einem anderen Arbeitsverhältnis zu ihnen stehen und die Daten nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, stammt die Datenquelle von Ihrem Arbeitgeber oder von dem Kosmetiker, mit dem Sie in Geschäftsbeziehung stehen, oder von einem unserer Geschäftspartner, der Ihre Kundenkarte ausgestellt hat, oder bei dem (oder dessen Partner) Sie die einmalige Bestellung aufgegeben haben.
Berechtigtes Interesse - im Interesse von Referenz- oder hervorgehobenen Kosmetikern
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Unsere Datenverarbeitung ist notwendig, um unseren Fachpartnern (Referenz- und hervorgehobenen Kosmetikern) die Möglichkeit zu bieten, sich auf unserer Webseite zu präsentieren. Diese Datenverarbeitung erfolgt im wirtschaftlichen Interesse der Referenz- und hervorgehobenen Kosmetiker sowie um sicherzustellen, dass sie auf der Webseite so dargestellt werden, dass Interessenten Kontakt zu ihnen aufnehmen können. Unter Berücksichtigung der Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen im Hinblick auf den freien Umgang mit ihren personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten erforderlich, um die Interessen Dritter durchzusetzen. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht möglich.
Sie können der auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung jederzeit widersprechen!
Garantien: Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten wurde auf das Minimum beschränkt. Den vollständigen Interessensabwägungstest können Sie hier einsehen.
WIDERSPRUCH: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Darstellung auf der Webseite ist eine Verpflichtung, die sich aus Ihrem Partnervertrag ergibt. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können Sie nicht auf unserer Webseite angezeigt werden. Sie sind nicht verpflichtet, eine E-Mail-Adresse anzugeben, die personenbezogene Daten enthält. Wenn die Daten nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, stammt die Datenquelle von dem Referenz- oder hervorgehobenen Kosmetiker, der Sie beschäftigt. Die Veröffentlichung von Fotografien, die Sie darstellen, ist keine Voraussetzung für die Darstellung auf der Webseite und unterliegt keiner vertraglichen Verpflichtung; daher ist die Angabe freiwillig und erfolgt gemäß Ihrer Einwilligung.
Löschung der Daten:
Nach Ablauf der oben genannten Frist werden Ihre personenbezogenen Daten gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Zugang zu Ihren Daten haben nur die Mitarbeiter innerhalb der Organisation der Datenverantwortlichen, die über die entsprechende Berechtigung verfügen. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass Ihre personenbezogenen Daten, die in der Liste der Kosmetiker auf der Webseite aufgeführt sind, auch der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Ihre Daten werden an folgende Auftragsverarbeiter und Empfänger zu den folgenden Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Bietet uns Hosting-Dienstleistungen für den Webshop und die Webseite an.
BIG FISH Internet-technológiai GmbH .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Übernimmt den Betrieb unseres Webshops und unserer Webseite.
Hair-Line GmbH .
H-2045 Törökbálint, Jázmin utca 1., Ungarn
Betrieb des ungarischen Vertriebssystems.
általunk megbízott fotós
Erstellung von Fotoaufnahmen für die Darstellung auf der Webseite.
ZeroTime Services GmbH.
H-2013 Pomáz, Mikszáth Kálmán u. 36/4., Ungarn
Bietet uns für die archivierten Daten des Webshops und der Webseite Hosting-Dienstleistungen an.
Color and Code GmbH.
H-3300 Eger, Fazola utca 6., Ungarn
Bietet uns für die archivierten Daten des Webshops und der Webseite Betriebsdienstleistungen an.
Microsoft Irland Operations Limited
One Microsoft Place, South County Business Park, Leopardstown, Dublin
18, Irland
Bereitstellung von Computerprogrammen und E-Mail-Systemen.
13. MESSUNG DER KUNDENZUFRIEDENHEIT
Für die Datenverarbeitung zur Messung der Kundenzufriedenheit bei Käufen im Webshop ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-Commerce GmbH.
Für die Datenverarbeitung zur Messung der Zufriedenheit der Fachpartner mit den angebotenen Dienstleistungen ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GmbH.
Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass die oben genannten Datenverantwortlichen hinsichtlich der Datenverarbeitung zur Messung der Kundenzufriedenheit jeweils als eigenständige Datenverantwortliche gelten.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Daten werden verarbeitet, um von den Datenverantwortlichen Feedback von ihren Kunden darüber zu erhalten, wie zufrieden diese mit den verkauften Produkten und den angebotenen Dienstleistungen sind, sowie um herauszufinden, welche Änderungen oder Anpassungen vorgeschlagen werden. Darüber hinaus dienen die Daten dazu, dass die Datenverantwortlichen Rückmeldungen und Meinungen erhalten, die für die Unternehmensgruppe wichtig sind, z. B. für die Weiterentwicklung von Produkten. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass das Ausfüllen der Zufriedenheitsumfragen freiwillig ist.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind diejenigen, die an der Messung der Kundenzufriedenheit teilnehmen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
• Nachname, Vorname
• Bei Fachpartnern eventuell der Name des Kosmetikstudios
• E-Mail-Adresse
• Meinung zu unseren Dienstleistungen und Produkten, deren Inhalt
• Inhalt des Fragebogens
• Auswertungsergebnis (anonym)
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Um die hohe Qualität und kontinuierliche Erneuerung unserer Dienstleistungen und Produkte für unsere Kunden und Partner sicherzustellen. Die Datenverarbeitung dient sowohl den geschäftlichen und wirtschaftlichen Interessen der Datenverantwortlichen als auch dem Erhalt ihrer Wettbewerbsfähigkeit und der Geschäftsentwicklung sowie der Steigerung ihres geschäftlichen Ansehens. Unter Berücksichtigung der Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen hinsichtlich des freien Umgangs mit ihren personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten erforderlich, um unsere Interessen durchzusetzen. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht möglich.
Sie können der auf berechtigtem Interesse beruhenden Datenverarbeitung jederzeit widersprechen!
Garantien: Der Umfang der verarbeiteten personenbezogenen Daten wurde minimiert. Innerhalb der Organisation der Datenverantwortlichen haben nur dedizierte Mitarbeiter Zugang zu den personenbezogenen Daten, soweit dies zur Erfüllung ihrer Aufgaben erforderlich ist. Die Daten verbleiben in unserer Organisation und in den Ergebnissen innerhalb unserer Unternehmensgruppe; sie werden nicht weitergegeben. Den vollständigen Interessensabwägungstest können Sie hier für die Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und hier für die ILCSI E-Commerce GmbH . einsehen.
Im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten zur Messung der Kundenzufriedenheit (Daten, die als Grundlage für die Auswertung dienen) beträgt unsere Datenverarbeitungsdauer 3 Jahre, beginnend am Tag nach dem Abschluss der jeweiligen Zufriedenheitskampagne. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, werden die Daten bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet, es sei denn, unsere berechtigten Interessen erlauben uns die weitere Verarbeitung der Daten oder es gibt eine andere Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung.
WIDERSPRUCH: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Wir verfügen bereits über die oben genannten personenbezogenen Daten. Das Ausfüllen des Fragebogens ist freiwillig.
Löschung der Daten:
Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Dauer gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Zugang zu den Daten haben nur die dedizierten Mitarbeiter der Datenverantwortlichen innerhalb der Organisation, die über die entsprechende Berechtigung verfügen. Die Daten können aus folgenden Gründen an die nachstehenden Empfänger und Auftragsverarbeiter weitergegeben werden:
14. BESTANDSÜBERWACHUNGS-SERVICE
Für die Datenverarbeitung zur Bereitstellung des Bestandsüberwachungsdienstes (dienstleistungsbezogen auf den Webshop) ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-Commerce GmbH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Verarbeitung erfolgt, um Ihnen zu gewährleisten, dass Sie benachrichtigt werden, wenn das Produkt nicht auf Lager ist und wieder verfügbar wird. Sie können frei entscheiden, ob Sie eine Benachrichtigung erhalten möchten, wenn das Produkt wieder verfügbar ist.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffene sind diejenigen, die den auf der Webseite verfügbaren Bestandsüberwachungsdienst in Anspruch nehmen.
Welche persönlichen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese persönlichen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
E-Mail-Adresse
Bezeichnung des nachbestellbaren Produkts
Ihre Daten werden gelöscht, sobald das Produkt verfügbar ist und Sie darüber informiert wurden. Wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einlegen, werden die Daten bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet.
WIDERSPRUCH: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen unsere oben beschriebene Datenverarbeitung auf der Grundlage berechtigten Interesses einzulegen. Dies können Sie über eine der in dem Kapitel „Bezeichnung und Kontaktdaten der Datenverantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse nicht zur Verfügung stellen, können wir Sie nicht über die Verfügbarkeit des Produkts informieren.
Löschung der Daten:
Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Innerhalb der Organisation der ILCSI E-Commerce GmbH . haben nur dedizierte Mitarbeiter Zugang zu den personenbezogenen Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Bereitstellung unseres aktuellen Dienstes an die nachstehenden Auftragsverarbeiter und Empfänger zu den folgenden Zwecken weitergegeben:
16. ANFRAGEN ZUR DATENVERARBEITUNG
Für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH.
Für Anfragen im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung durch die ILCSI E-kereskedelmi GmbH. ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-kereskedelmi GmbH.
Wir informieren Sie, dass die oben genannten Datenverantwortlichen Mit Bezug auf Anfragen zur Datenverarbeitung als eigenständige Datenverantwortliche fungieren.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Damit die Datenverantwortlichen Ihnen die Ausübung der in dem Abschnitt „Ihre Rechte und Rechtsdurchsetzungsmöglichkeiten“ genannten Rechte nachweislich gewährleisten können. Außerdem, um den Verantwortlichen zu ermöglichen, die Rechenschaftspflichten zu erfüllen, die ihnen gemäß der DSGVO auferlegt werden. Im Falle des Todes einer von einer Datenverarbeitung betroffenen Person sollen – gemäß der Ermächtigung in Erwägungsgrund (27) der DSGVO – die Rechte im Zusammenhang mit den personenbezogenen Daten auf Grundlage von § 25 des ungarischen Informationsgesetzes gewahrt werden. Sie können frei entscheiden, welche personenbezogenen Daten Sie uns bei der Einreichung einer Anfrage oder Ausübung Ihrer Rechte zur Verfügung stellen, jedoch kann es sein, dass wir ohne die notwendigen Daten Ihre Anfrage nicht bearbeiten können.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Die Nutzer, die Anfragen oder Kommentare über die Datenverarbeitung durch die Datenverantwortlichen einreichen oder ihre Betroffenenrechte ausüben möchten.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Die Daten werden ab dem Zeitpunkt der Anfrage für 18 Monate aufbewahrt, um unserer Nachweispflicht Mit Bezug auf die Ihnen gemäß der DSGVO gewährten Rechte nachzukommen und etwaige rechtliche Streitigkeiten beizulegen. Falls ein diesbezügliches Verfahren eingeleitet wurde, werden Ihre personenbezogenen Daten bis zum Abschluss des Verfahrens verarbeitet.
Wenn Sie der Verarbeitung der Daten widersprechen, werden die Daten bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet, es sei denn, unsere berechtigten Interessen ermöglichen uns eine weitere Verarbeitung der Daten oder wir haben eine andere rechtliche Grundlage für die Verarbeitung.
Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die oben genannte, auf berechtigtem Interesse beruhende Datenverarbeitung einzulegen. Dies können Sie über eine der im Abschnitt „Bezeichnung und Kontakt der Verantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der Daten kann eine Voraussetzung für die Bearbeitung Ihrer Anfrage sein, da Ihr Name zur Identifizierung erforderlich ist. Wenn Sie diese nicht angeben, ist es möglich, dass die Verantwortlichen Ihre Anfrage nicht oder nur unvollständig bearbeiten können. Im Falle der Ausübung der Rechte einer verstorbenen Person sind die Angaben (Erklärung bei den Verantwortlichen, Sterbeurkunde, gerichtliche Entscheidung, amtliche Dokumente zur Identitäts- und Verwandtschaftsnachweisdokumentation) gemäß § 25 Abs. 1 und 4 des ungarischen Informationsgesetzes erforderlich. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass auf Anfrage des Betroffenen auch mündliche Auskünfte erteilt werden können, sofern die Identität des Betroffenen auf andere Weise nachgewiesen wurde.
Wie können Sie Daten löschen?
Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten können von dedizierten Mitarbeitern der Verantwortlichen eingesehen werden und gegebenenfalls an die zuständige Behörde, das Gericht sowie an den Rechtsbeistand der Verantwortlichen (Jambrik Ügyvédi Iroda, H-1095 Budapest, Boráros tér 7. 3. lph. 6/13., Ungarn – Zweck: Rechtsberatung) weitergegeben werden. Einige Ihrer Daten können zu administrativen Zwecken an ein anderes Mitglied der Unternehmensgruppe außerhalb des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden.
17. ERFÜLLUNG DER VERPFLICHTUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT DATENSCHUTZVORFÄLLEN
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Datenschutzvorfällen bei Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH .
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Datenschutzvorfällen bei der ILCSI E-kereskedelmi GmbH . ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Wir informieren Sie, dass die oben genannten Datenverantwortlichen mit Bezug auf die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit Datenschutzvorfällen als eigenständige Datenverantwortliche fungieren.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Zum Zweck, damit Sie von den Verantwortlichen im Falle eines Datenschutzvorfalls benachrichtigt die Datenschutzbehörde über den Vorfall informiert und die erfolgte Benachrichtigung dokumentiert werden könnenDie Benachrichtigungspflicht der Verantwortlichen über einen Datenschutzvorfall basiert auf Artikel 34 der DSGVO, wonach die Verantwortlichen verpflichtet sind, die betroffene Person zu informieren, wenn der Datenschutzvorfall voraussichtlich ein hohes Risiko für ihre Rechte und Freiheiten darstellt, bzw. wenn die Datenschutzbehörde (NAIH) dies im Zusammenhang mit dem Vorfall anordnet. Die Benachrichtigung kann gemäß den in Artikel 34 Absatz 3 der DSGVO festgelegten Bedingungen unterbleiben. Darüber hinaus werden Ihre hier angegebenen personenbezogenen Daten verarbeitet, um den Verpflichtungen zur Meldung und Aufzeichnung von Datenschutzvorfällen gemäß Artikel 33 Absatz 5 der DSGVO nachzukommen – das Register über Datenschutzvorfälle enthält Ihre Daten anonym (z. B. geschätzte Anzahl der betroffenen Personen, betroffene Datenkategorien). Die behördliche Meldung erfolgt auf dem von der Behörde bereitgestellten Formular.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Diejenigen Nutzer, deren Daten von einem bei den Verantwortlichen aufgetretenen Datenschutzvorfall betroffen sind.
Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die oben genannte, auf berechtigtem Interesse beruhende Datenverarbeitung einzulegen. Dies können Sie über eine der im Abschnitt „Bezeichnung und Kontakt der Verantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Sie müssen die Daten nicht angeben, da wir bereits über sie verfügen.
Wie können Sie Daten löschen?
Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten können von dedizierten Mitarbeitern innerhalb der Organisation der Verantwortlichen eingesehen werden und gegebenenfalls an die Aufsichtsbehörde (NAIH) sowie den Rechtsbeistand der Verantwortlichen (Jambrik Ügyvédi Iroda, H-1095 Budapest, Boráros tér 7. 3. lph. 6/13., Ungarn – Zweck: rechtliche Vertretung) oder an den in die Bearbeitung des Vorfalls einbezogenen Berater oder Auftragsverarbeiter weitergegeben werden. Einige Ihrer Daten können zu administrativen Zwecken an ein anderes Mitglied der Unternehmensgruppe außerhalb des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden.
18. DURCHSETZUNG RECHTLICHER ANSPRÜCHE
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche durch Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH oder rechtliche Ansprüche gegen Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH ist der Datenverantwortliche: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH .
Für die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Durchsetzung rechtlicher Ansprüche durch ILCSI E-kereskedelmi GmbH . oder rechtliche Ansprüche gegen ILCSI E-kereskedelmi GmbH . ist der Datenverantwortliche: ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Wir informieren Sie, dass die oben genannten Datenverantwortlichen Mit Bezug auf die Datenverarbeitung zur Durchsetzung von Ansprüchen als eigenständige Datenverantwortliche fungieren.
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Zum Zweck, dass die Verantwortlichen ihre rechtlichen Ansprüche durchsetzen und sich gegen geltend gemachte rechtliche Ansprüche verteidigen können.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Diejenigen, die in den entsprechenden rechtlichen Auseinandersetzungen betroffen sind.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Dauer der Datenverarbeitung):
Daten des Vorgangs, der Gegenstand des Anspruchs ist:
• Nachname und Vorname
• Adresse
• Telefonnummer
• E-Mail-Adresse
• Datum, Uhrzeit
• Gegebenenfalls Unterschrift
• Gegenstand und Inhalt des Rechtsstreits
• Personenbezogene Daten der natürlichen Personen, die je nach Art und Inhalt des Rechtsstreits betroffen sein könnten
Berechtigte Interessen
(Artikel 6 Abs. 1 Buchstabe f) DSGVO)
Zum Schutz der geschäftlichen und wirtschaftlichen Interessen der Verantwortlichen. Damit die Verantwortlichen ihre Rechte durchsetzen und sich gegen geltend gemachte rechtliche Ansprüche verteidigen können. Im Falle einer Datenlöschung könnten die Verantwortlichen ihre Ansprüche nur wesentlich erschwert geltend machen oder sich gegen Ansprüche nur schwer verteidigen, was ihre Rechte beeinträchtigen würde. Bei der Abwägung der Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Personen hinsichtlich der freien Verfügung über ihre personenbezogenen Daten ist die Verarbeitung der Daten notwendig, um die berechtigten Interessen der Verantwortlichen zu wahren und auch den Interessen der Betroffenen zu dienen – insbesondere zum Schutz ihrer personenbezogenen Daten. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht realisierbar.
Die auf berechtigtem Interesse beruhenden Daten werden bis zum Fortbestehen des Interesses, voraussichtlich bis zum Ende der zivilrechtlichen Verjährungsfrist plus 6 Monate (voraussichtlich 5,5 Jahre), verarbeitet. Wenn ein Verfahren eingeleitet wurde, erfolgt die Verarbeitung bis zum rechtskräftigen Abschluss des jeweiligen Verfahrens. Im Falle eines Verfahrens zur Durchsetzung einer Forderung werden die Daten bis zur vollständigen Begleichung der Forderung bzw. bis zum rechtskräftigen Abschluss des Verfahrens verarbeitet, wonach die Datenverarbeitung überprüft wird.
Widerspruch: Sie haben das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die oben genannte, auf berechtigtem Interesse beruhende Datenverarbeitung einzulegen. Dies können Sie über eine der im Abschnitt „Bezeichnung und Kontakt der Verantwortlichen“ genannten Kontaktmöglichkeiten tun oder sich direkt an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Sie müssen die Daten nicht angeben, da die Verantwortlichen bereits darüber verfügen, entweder von Ihnen selbst oder von der zuständigen Behörde, z. B. der Verbraucherschutzbehörde, dem Gericht oder einer anderen öffentlichen Behörde, im Zusammenhang mit der Durchsetzung Ihrer Ansprüche (z. B. Verbraucherbeschwerde, Klageeinreichung).
Wie können Sie Daten löschen?
Die oben genannten Daten werden nach Ablauf der festgelegten Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Ihre personenbezogenen Daten können von dedizierten Mitarbeitern innerhalb der Organisation der Verantwortlichen eingesehen werden. Ihre personenbezogenen Daten können an die zuständige Behörde, das Gericht, eine öffentliche Behörde, einen Gerichtsvollzieher oder den Rechtsbeistand der Verantwortlichen (Jambrik Ügyvédi Iroda, H-1095 Budapest, Boráros tér 7. 3. lph. 6/13, Ungarn – Zweck: rechtliche Vertretung) weitergegeben werden. Einige Ihrer Daten können zu administrativen Zwecken an ein anderes Mitglied der Unternehmensgruppe außerhalb des für die Datenverarbeitung Verantwortlichen weitergegeben werden.
20. BERATUNG – DIENSTENTWICKLUNG, QUALITÄTSSICHERUNG
Mit Bezug auf die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Beratung sind die Datenverantwortlichen: Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH und ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Wir möchten darauf hinweisen, dass die Chat-Beratung nicht von ILCSI bereitgestellt wird. ILCSI ist ausschließlich für die Bereitstellung der Chat-Plattform verantwortlich. Die Beratung wird von einem eigenständigen Kosmetiker-Experten durchgeführt, der eigenständiger Datenverantwortlicher ist. Wir empfehlen, sich im Vorfeld über die Datenverarbeitung des Kosmetikers zu informieren, wenn Sie die Dienstleistung in Anspruch nehmen. Die im Rahmen der Beratung erhobenen personenbezogenen Daten werden von den Datenverantwortlichen zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck der Weiterentwicklung und Qualitätssicherung der Produkte und Dienstleistungen der Datenverantwortlichen. Die Datenverantwortlichen erfassen und analysieren die im Rahmen der Beratung bereitgestellten Daten. Die Gesprächsdaten werden so gespeichert und verarbeitet, dass sie allein nicht zur Identifizierung geeignet sind und nicht mit anderen personenbezogenen Daten verknüpft werden.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Betroffen sind die Nutzer, die die auf der Website verfügbare Beratung in Anspruch nehmen und/oder daran teilnehmen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten
• Daten, die Sie im Rahmen der Beratung angegeben haben
• Bei einer Beratungsanfrage im Offline-Modus zusätzlich zu den oben genannten Daten: Name und E-Mail-Adresse
• Ihre IP-Adresse
• Wenn Sie das Gespräch über Messenger fortsetzen möchten, dann Ihre Messenger-Kontaktdaten und Ihr Benutzername
Ihre Einwilligung
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a) DSGVO)
Sie willigen ausdrücklich ein, dass die Datenverantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Entwicklung und Qualitätssicherung unserer Produkte und Dienstleistungen gemäß diesem Punkt verarbeiten, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen (Checkbox) ankreuzen. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
Ihre ausdrückliche Einwilligung
(Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe a) DSGVO)
Wir verarbeiten besondere Kategorien personenbezogener Daten auf Grundlage Ihrer ausdrücklichen Einwilligung, wenn Sie solche Daten angeben und dies für die Beratung erforderlich ist. Wir weisen Sie darauf hin, dass wir nicht von Ihnen verlangen, Daten aus besonderen Kategorien personenbezogener Daten bereitzustellen. Sie willigen ausdrücklich ein, dass die Datenverantwortlichen Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Entwicklung und Qualitätssicherung unserer Produkte und Dienstleistungen gemäß diesem Punkt verarbeiten, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen (Checkbox) ankreuzen. Sie sind berechtigt, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.
„Ihre personenbezogenen Daten werden bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, jedoch nicht länger als ein Jahr, verarbeitet
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben?
Die Angabe der oben genannten personenbezogenen Daten ist freiwillig. Wenn Sie diese Daten nicht bereitstellen, können Sie nicht an der Beratungsdienstleistung teilnehmen, und wir können Ihre Daten nicht analysieren. Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse werden vom Kosmetiker, der die Beratung durchführt, nur dann für die Kontaktaufnahme erfragt, wenn der Live-Chat auf der Website nicht verfügbar ist (der Chat zeigt den Offline-Status an). Auf diese Weise können Sie Ihre Frage an den Kosmetiker übermitteln, der Ihnen später per E-Mail antwortet. Ihre Messenger-Daten müssen Sie nur dann angeben, wenn Sie von der Chat-Plattform auf Messenger wechseln und das Gespräch dort fortsetzen möchten.
Wie werden die Daten gelöscht?
Ihre oben genannten personenbezogenen Daten werden innerhalb der angegebenen Frist gelöscht.
An wen geben wir Ihre Daten weiter?
Innerhalb der Organisation der Datenverantwortlichen können nur autorisierte, dedizierte Mitarbeiter auf Ihre Daten zugreifen. Ihre personenbezogenen Daten werden an die folgenden Auftragsverarbeiter und andere Empfänger weitergegeben, und zwar zu den unten genannten Zwecken:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
Google Cloud EMEA Limited
70 Sir John Rogerson’s Quay, Dublin 2, Irland
Für den Webshop und die Website stellt uns ein Hosting-Dienstleister Speicherplatz zur Verfügung
BIG FISH Internet-technológiai Gmb .
H-1066 Budapest, Nyugati tér 1-2. Ungarn
Der Betrieb des Webshops und der Website wird für uns durchgeführt.
Beratende Kosmetikerin
Beratung anbieten
Jivosite, Inc.
1811 Silverside Road, Wilmington, Delaware, 19810 (képviselője: Security Trend Ltd, UK, email: info@security-trend.co.uk)
Anbieter des Chat-Programms
ZeroTime Services GmbH.
H-2013 Pomáz, Mikszáth Kálmán u. 36/4., Ungarn
Bietet uns Hosting-Dienste für die archivierten Daten des Webshops und der Website an.
Color and Code GmbH.
H-3300 Eger, Fazola utca 6., Ungarn
Bietet uns Betriebsdienstleistungen für die archivierten Daten des Webshops und der Website an
21. VERTRAGLICHE KONTAKTPERSONEN
Datenverantwortlicher: das vertragsschließende Unternehmen, Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH oder ILCSI E-kereskedelmi GmbH .
Zu welchem Zweck werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet?
Die Datenverarbeitung erfolgt im Zusammenhang mit dem Abschluss eines Vertrags mit uns. Die personenbezogenen Daten der im Vertrag genannten natürlichen Personen werden zum Zweck des Vertragsabschlusses, der Vertragserfüllung, der Verwaltung im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung sowie zur Kontaktaufnahme verarbeitet.
Betroffene Personen der Datenverarbeitung:
Die im Vertrag genannten natürlichen Personen.
Welche personenbezogenen Daten verarbeiten wir:
Auf welcher Grundlage verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten (Rechtsgrundlagen):
Wie lange verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten:
Im Falle von Unternehmens-/organisatorischen Kontaktpersonen oder privaten Vertragspartnern:
• Vor- und Nachname des Vertragspartners
• Adresse des Vertragspartners
• Kontaktdaten des Vertragspartners (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Gegebenenfalls Unterschrift des Vertragspartners
• Name des Unternehmens-Kontaktpartners
• Kontaktdaten des Unternehmens-Kontaktpartners (z. B. E-Mail-Adresse, Telefonnummer)
• Position des Unternehmens-Kontaktpartners
Im Falle von Unternehmens-/organisatorischen Vertretern:
Daten aus dem öffentlichen Register:
• Vor- und Nachname
• Geburtsdatum des Unternehmensvertreters
• Adresse des Unternehmensvertreters
• E-Mail-Adresse (unternehmensbezogen oder im öffentlichen Register angegeben)
• Name der Mutter des Unternehmensvertreters
• Steueridentifikationsnummer des Unternehmensvertreters
• Art der Vertretung, Beginn und Dauer der Amtszeit, Enddatum
Kontaktdaten:
• Telefonnummer, E-Mail-Adresse (unternehmensbezogen)
Sonstiges:
• Gegebenenfalls Unterschrift
Im Falle von Einzelunternehmern als Vertragspartner:
Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Abschluss und der Erfüllung des Vertrags:
Verarbeitung der Daten von Unternehmens-/organisatorischen Kontaktpersonen/Vertretern:
Berechtigtes Interesse
(Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO)
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist erforderlich aufgrund unseres berechtigten Interesses an dem Abschluss, der Erfüllung des Vertrags und der damit verbundenen Kontaktaufnahme sowie der schnellen und interaktiven Kommunikation mit unserem Geschäftspartner (d. h. Ihrem Arbeitgeber oder dem von Ihnen vertretenen Unternehmen, der Organisation oder Ihrem Vertragspartner).
Bei der Abwägung Ihrer Interessen, Rechte und Freiheiten im Hinblick auf die Verfügung über Ihre personenbezogenen Daten haben wir festgestellt, dass unser berechtigtes Interesse am Abschluss und der fehlerfreien Erfüllung des Vertrags sowie an der damit verbundenen Kommunikation gegenüber Ihrem Recht auf Verfügung über Ihre personenbezogenen Daten überwiegt. Wir haben auch festgestellt, dass die Einschränkung erforderlich und verhältnismäßig ist, um Ihre Aufgaben als Arbeitnehmer oder Ihre vertraglichen Verpflichtungen als Vertragspartner zu erfüllen. Wir haben die Maßnahme gewählt, die die geringste Einschränkung darstellt und gleichzeitig die Kosteneffizienz berücksichtigt. Auf andere Weise wäre diese Datenverarbeitung nicht realisierbar.
Die Datenverarbeitung beginnt, wenn im Rahmen der vorvertraglichen Verhandlungen die ersten personenbezogenen Daten zum Zweck des erfolgreichen Vertragsabschlusses an uns übermittelt werden. Die personenbezogenen Daten werden für die Dauer von 5 Jahren nach Beendigung des Vertrags (Ende der zivilrechtlichen Verjährungsfrist) verarbeitet. Nach Ablauf dieser Frist überprüfen wir die Datenverarbeitung und löschen die Daten, sofern keine weitere gültige Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung vorliegt (z. B. bei Einhaltung von Buchhaltungs- oder Steuerpflichten werden die Daten für die in den entsprechenden Gesetzen festgelegte Dauer zusammen mit den Unterlagen aufbewahrt, siehe Kapitel „ZAHLUNGEN, RECHNUNGSSTELLUNG, AUSSTELLUNG VON BUCHHALTUNGSBELEGEN“).
Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, die auf einem berechtigten Interesse beruht, widersprochen haben, werden die personenbezogenen Daten bis zur Entscheidung über Ihren Widerspruch verarbeitet, es sei denn, es besteht eine gültige Rechtsgrundlage für die weitere Verarbeitung.
Daten aus dem öffentlichen Register:
• Name
• Registrierungsnummer
• Steuernummer
• Statistische Kennzahl
• Datum der Registrierung
• Sitz (Betriebsstätte)
• Tätigkeiten
• Status (z. B. Aussetzung und Beginn der Aussetzung)
• Daten des Einzelunternehmerausweises
Kontaktdaten:
• Telefonnummer, E-Mail-Adresse
Sonstiges:
• Gegebenenfalls Unterschrift
Datenquelle: Wenn diese Daten nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, stammen die Daten von Ihrem Arbeitgeber oder von einer anderen Partei, mit der Sie in einem Rechtsverhältnis stehen, also von unserem Vertragspartner.
Wenn Sie unseren Vertragspartner vertreten, sei es mit alleiniger oder gemeinsamer Vertretungsbefugnis, oder wenn Sie als Einzelunternehmer unser Vertragspartner sind und die oben genannten Daten nicht von Ihnen oder unserem Vertragspartner bereitgestellt wurden, stammen die Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen, wie dem öffentlichen Handelsregister oder anderen amtlichen Registern.
Garantien: Die Datenverantwortlichen behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich, und innerhalb ihrer Organisationen haben nur dedizierte Personen Zugang zu den personenbezogenen Daten.
Widerspruch:Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass Sie gemäß den gesetzlichen Bestimmungen jederzeit der Datenverarbeitung auf Grundlage eines berechtigten Interesses widersprechen können.
Im Falle eines privaten Vertragspartners oder eines Einzelunternehmers:
Vertragserfüllung
(auf Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) DSGVO)
Der Vertrag bezieht sich auf den von Ihnen über unsere Dienstleistungen oder von uns über Ihre Dienstleistungen abgeschlossenen Vertrag.
WIDERSPRUCH: Sie haben das Recht, jederzeit gegen die oben genannte Datenverarbeitung, die auf berechtigtem Interesse beruht, Widerspruch einzulegen. Dies können Sie über einen der in dem Abschnitt „Benennung und Kontaktdaten der Verantwortlichen“ angegebenen Kontaktwege tun oder es unserem Datenschutzbeauftragten mitteilen.
Was passiert, wenn Sie die Daten nicht angeben: Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass die Angabe personenbezogener Daten Voraussetzung für den Abschluss eines Vertrages ist, wenn Sie eine natürliche Person oder ein Einzelunternehmer sind, der unser Vertragspartner wird. Im Falle eines Einzelunternehmers sind diese Daten auch in öffentlichen Datenbanken enthalten. Wenn unser Vertragspartner das Unternehmen oder die Organisation ist, die Sie vertreten, sind die Parteien verpflichtet, die Vertretungsdaten anzugeben, andernfalls ist der Vertragsabschluss nicht möglich. Diese Daten sind jedoch auch aus öffentlichen Datenbanken zugänglich. Die Parteien sind gemäß dem jeweiligen Vertrag auch verpflichtet, die Kontaktdaten anzugeben, um die Vertragserfüllung zu erleichtern, die Kommunikation zu gewährleisten und Aufgaben im Zusammenhang mit dem Vertrag zuzuweisen. Ohne diese Angaben kann die Erfüllung des Vertrages möglicherweise unmöglich werden. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung zur Angabe personenbezogener Daten.
Löschung der Daten: Die personenbezogenen Daten werden innerhalb der oben genannten Frist gelöscht, es sei denn, es besteht ein anderer gültiger Rechtsgrund für die Datenverarbeitung.
An wen geben wir Ihre Daten weiter? Innerhalb der Organisation der Verantwortlichen haben befugte, dedizierte Mitarbeiter Zugriff auf Ihre Daten. Ihre personenbezogenen Daten werden außerdem an die folgenden Auftragsverarbeiter, sonstige Empfänger und zu den unten genannten Zwecken weitergegeben:
Name
Sitz des Auftragsverarbeiters
Zweck der Datenübermittlung und -weitergabe
LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Wir informieren Sie, dass wir zu Ihrer Bequemlichkeit und umfassenderen Information Links oder Menüpunkte zu anderen Websites platzieren können. Diese Websites und Blogs werden unabhängig von uns betrieben und verfügen über eigene Datenschutzbestimmungen, auf die wir keinen Einfluss haben. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzerklärungen der verlinkten Websites ebenfalls zu lesen, wenn Sie diese besuchen.
ZUGANG ZU DATEN, DATENSICHERHEITSMAßNAHMEN
Die Verantwortlichen tun alles, um die Sicherheit Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Artikel 32 der DSGVO zu gewährleisten. Darüber hinaus ergreifen die Verantwortlichen die notwendigen technischen und organisatorischen Maßnahmen und entwickeln die Verfahrensregeln, die zur Umsetzung der DSGVO sowie anderer Daten- und Geheimnisschutzvorschriften erforderlich sind.
Die Verantwortlichen garantieren ein angemessenes Maß an Datensicherheit auf folgende Weise: Ihre Daten werden in einer sicheren technischen Umgebung gespeichert und sind nur für befugte Personen (nach entsprechender Authentifizierung unserer Mitarbeiter) zugänglich. Für elektronisch gespeicherte Daten verwenden wir Verschlüsselung. Personen, die Zugang zu personenbezogenen Daten haben, dürfen diese nur gemäß den Anweisungen der Verantwortlichen verarbeiten. Wir gewährleisten, dass die Integrität der Daten nachgewiesen werden kann, schützen Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff durch Sicherheitsmaßnahmen, verschlüsseln Daten bei der Übertragung mit geeigneten technischen Lösungen und testen, bewerten und verbessern unsere Sicherheitsmaßnahmen kontinuierlich.
Vorfall im Zusammenhang mit Daten: Sollte es zu einem Vorfall im Zusammenhang mit Ihren Daten kommen, werden wir nach Kenntniserlangung alle notwendigen Schritte unternehmen, um die Risiken zu minimieren. Sollte ein solcher Vorfall eine hohe Wahrscheinlichkeit für ein erhebliches Risiko für Ihre Rechte und Freiheiten darstellen, informieren wir Sie unverzüglich (einschließlich der zu ergreifenden Maßnahmen) sowie die zuständige Aufsichtsbehörde.
DATENÜBERMITTLUNG IN DRITTLÄNDER
Eine Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer kann erfolgen, wenn das Drittland ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet. Für eine solche Datenübermittlung ist keine gesonderte Genehmigung erforderlich.
Derzeit werden die Daten an die folgenden Verantwortlichen und Auftragsverarbeiter in die nachstehenden, außerhalb der EU gelegenen Drittländer und für die nachstehenden Zwecke übermittelt:
Name des Auftragsverarbeiters, Sitz, Bezeichnung des Landes
Angemessenheitsbeschluss – gemäß Artikel 45 Absatz 1 DSGVO
Zweck der Datenübermittlung, Datenweitergabe und Datenverarbeitung
PROFILERSTELLUNG
Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir im Rahmen unserer Datenverarbeitung nach den Bestimmungen dieses Abschnitts Profiling durchführen.
Der von uns unabhängige Dienstanbieter Google kann gemäß den folgenden Bestimmungen Profiling durchführen, das auch Auswirkungen auf unsere Webseite haben kann, da wir den Google Analytics-Dienst auf unserer Webseite nutzen.
Die Google-Datenschutzerklärung zum Dienst: „Wenn Sie beispielsweise eine Website besuchen, die Werbedienste (wie den AdSense-Dienst) sowie Analysetools (wie den Google Analytics-Dienst) verwendet oder eingebettete YouTube-Videos enthält, sendet Ihr Browser automatisch bestimmte Daten an Google. Dazu gehören die URL der besuchten Seite und Ihre IP-Adresse. Darüber hinaus können wir Cookies in Ihrem Browser setzen oder bereits vorhandene Cookies auslesen. Anwendungen, die die Werbedienste von Google nutzen, teilen ebenfalls Daten mit Google, wie zum Beispiel den Namen der Anwendung und die zur Anzeige der Werbung gehörende eindeutige Kennung. Google verwendet die von Websites und Anwendungen geteilten Daten, um unsere Dienste bereitzustellen, zu warten und weiterzuentwickeln, neue Dienste zu entwickeln, die Effektivität von Anzeigen zu messen, vor Betrug und Missbrauch zu schützen und um Inhalte und Anzeigen auf Google sowie auf den Websites und in den Anwendungen unserer Partner zu personalisieren. (...) Bei der Verarbeitung der von Websites und Anwendungen mit uns geteilten Daten fordern die betreffenden Websites und Anwendungen manchmal Ihre Einwilligung an, bevor sie Google die Verarbeitung Ihrer Daten gestatten. Beispielsweise kann auf der betreffenden Website eine Benachrichtigungsleiste angezeigt werden, in der Sie um Ihre Einwilligung gebeten werden, damit Google die von der Website gesammelten Daten verarbeiten kann. In solchen Fällen respektieren wir die in der von Ihnen an die Website oder Anwendung erteilten Einwilligung beschriebenen Zwecke und nicht die in den Google-Datenschutzrichtlinien beschriebenen Rechtsgrundlagen. Wenn Sie Ihre Einwilligung ändern oder widerrufen möchten, empfiehlt es sich, die betreffende Website oder Anwendung zu besuchen. (...) Wie können die von Google auf diesen Websites und in Anwendungen gesammelten Daten kontrolliert werden? Sie können beispielsweise steuern, welche Daten Ihr Gerät freigibt, wenn Sie Websites und Anwendungen besuchen oder mit ihnen interagieren, die Google-Dienste nutzen.“
Mit den Anzeigenoptionen können Sie die Werbeanzeigen kontrollieren, die in Google-Diensten (wie der Google-Suche oder YouTube) sowie auf Websites und in Anwendungen erscheinen, die Google-Werbedienste nutzen, aber nicht von Google betrieben werden. Sie können auch erfahren, wie die Personalisierung von Anzeigen erfolgt oder wie sie deaktiviert werden kann, sowie bestimmte Werbetreibende blockieren.
Wenn Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sind, können Sie (abhängig von Ihren Kontoeinstellungen) mithilfe der Aktivitätenverwaltung die bei der Nutzung von Google-Diensten erstellten Daten, einschließlich der von besuchten Websites und Anwendungen gesammelten Daten, einsehen und verwalten. Sie können nach Datum und Thema suchen oder Aktivitäten ganz oder teilweise löschen.
Viele Websites und Anwendungen verwenden den Google Analytics-Dienst, um zu verstehen, wie Nutzer ihre Websites oder Anwendungen nutzen. Wenn Sie nicht möchten, dass Google Analytics Ihren Browser analysiert, installieren Sie das Google Analytics Opt-out Browser-Add-on. Weitere Informationen über Google Analytics und Datenschutz finden Sie dort.
Mit dem Inkognitomodus von Chrome können Sie im Internet surfen, ohne dass der Browser die besuchten Websites oder Dateien in Ihrem Browserverlauf oder Kontoverlauf speichert (es sei denn, Sie melden sich an). Nachdem Sie alle Inkognito-Fenster geschlossen haben, werden die Cookies gelöscht. Lesezeichen und Einstellungen werden so lange gespeichert, bis Sie sie manuell löschen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie dort.
Viele Browser (einschließlich Chrome) ermöglichen das Blockieren von Drittanbieter-Cookies. Außerdem können Sie alle vorhandenen Cookies aus dem Browser löschen. Weitere Informationen zur Verwaltung von Cookies in Chrome finden Sie hier. Weitere Informationen zu den Datenschutzbestimmungen von Google finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy?hl=de. Sie haben auch die Möglichkeit, sich von der zukünftigen Verfolgung durch Google Analytics abzumelden, indem Sie das Google Analytics Opt-out Browser Add-on herunterladen und in Ihrem aktuellen Browser installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
IHRE RECHTE UND RECHTSBEHELFSMÖGLICHKEITEN
Im Zusammenhang mit den von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten stehen Ihnen die folgenden Rechte zu:
1. RECHT AUF AUSKUNFT
Sie haben das Recht, eine Rückmeldung darüber zu erhalten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, und können Informationen darüber anfordern, welche Ihrer personenbezogenen Daten (und zu welchen Kategorien sie gehören), zu welchem Zweck und für welchen Zeitraum wir sie verarbeiten und an wen sie weitergegeben werden. Darüber hinaus können Sie Informationen über Ihre Rechte Mit Bezug auf die Datenverarbeitung anfordern, einschließlich der Löschung der Daten, der Einschränkung ihrer Verarbeitung, der Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten oder Widerspruch gegen deren Verarbeitung einlegen. Außerdem haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einzureichen (Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit, Sitz: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11., Website: www.naih.hu, Telefonnummer: +36 (1) 391-1400, E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu). Falls die Daten nicht von Ihnen bereitgestellt wurden, können Sie auch Informationen über die Quelle der Daten anfordern.
RECHT AUF BERICHTIGUNG
Falls sich Ihre Daten ändern oder wir diese falsch erfasst haben, können Sie die Berichtigung, Korrektur oder Präzisierung Ihrer Daten verlangen. Sollten Ihre Daten unvollständig erfasst worden sein, können Sie außerdem durch eine ergänzende Erklärung deren Vervollständigung verlangen.
RECHT AUF LÖSCHUNG
Sie können verlangen, dass wir Ihre personenbezogenen Daten unter folgenden Bedingungen löschen:
· Die personenbezogenen Daten sind für den Zweck, zu dem sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich.
· Sie widerrufen Ihre Einwilligung, die Grundlage der Datenverarbeitung war, und es gibt keine andere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
· Sie legen Widerspruch gegen die Datenverarbeitung ein, und es gibt keine vorrangigen berechtigten Gründe für die Verarbeitung.
· Die personenbezogenen Daten wurden unrechtmäßig verarbeitet.
· Die Daten müssen zur Erfüllung einer gesetzlichen Verpflichtung gelöscht werden.
· Es handelt sich um Dienste, die direkt Kindern angeboten wurden.
Falls wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht haben, ergreifen wir die angemessenen Maßnahmen, um andere Verantwortliche, die diese Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie die Löschung von Links oder Kopien bzw. Duplikaten der betreffenden personenbezogenen Daten verlangt haben.
Bitte beachten Sie, dass wir Ihrem Löschungsantrag nicht nachkommen können, wenn die Daten zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind, oder wenn dies das Recht auf freie Meinungsäußerung und Information einschränken würde, oder wenn uns eine gesetzliche Verpflichtung (bzw. ein öffentliches Interesse, wissenschaftliche, forschungs- oder statistische Zwecke) auferlegt ist, die dem Löschungsantrag entgegensteht.
4.RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG
Sie können die Einschränkung der Datenverarbeitung unter folgenden Umständen verlangen:
· Sie sind der Meinung, dass die Daten ungenau sind, in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, in dem wir die Richtigkeit der personenbezogenen Daten überprüfen.
· Die Verarbeitung ist unrechtmäßig, Sie lehnen jedoch die Löschung der Daten ab und verlangen stattdessen die Einschränkung ihrer Nutzung.
· Wir benötigen die personenbezogenen Daten nicht mehr, aber Sie benötigen sie zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
· Sie haben der Datenverarbeitung widersprochen, in diesem Fall gilt die Einschränkung für den Zeitraum, in dem geprüft wird, ob unsere berechtigten Gründe Vorrang vor Ihren berechtigten Gründen haben.
Wenn die Verarbeitung eingeschränkt ist, dürfen personenbezogene Daten – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit der Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden. Wir informieren alle Empfänger, denen die personenbezogenen Daten offengelegt wurden, über die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung, es sei denn, dies erweist sich als unmöglich oder erfordert einen unverhältnismäßigen Aufwand. Auf Anfrage können Sie eine Liste dieser Empfänger erhalten.
5.RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT
Sie haben das Recht, die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten und diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln oder auf Ihre Anweisung hin an einen von Ihnen benannten anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen, sofern die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung oder auf der Erfüllung eines Vertrags beruht und automatisiert erfolgt. Die Übertragbarkeit darf nicht die Rechte und Freiheiten anderer Personen oder das Recht auf Löschung (Recht auf Vergessenwerden) beeinträchtigen.
6.RECHT AUF WIDERSPRUCH
Wenn die Verarbeitung Ihrer Daten auf den berechtigten Interessen der Verantwortlichen, dem öffentlichen Interesse oder der Ausübung öffentlicher Gewalt beruht, können Sie der Verarbeitung, einschließlich der Profilerstellung, ausdrücklich widersprechen. Sie werden darauf aufmerksam gemacht, dass wir Profilerstellung gemäß dem Abschnitt „Profilerstellung“ dieser Datenschutzerklärung durchführen. In solchen Fällen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter, es sei denn, die Verarbeitung erfolgt aufgrund zwingender berechtigter Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind.
Wenn Ihre personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für diese Zwecke, einschließlich der Profilerstellung, einzulegen. Nach Ihrem Widerspruch dürfen wir Ihre Daten zu diesen Zwecken nicht weiterverarbeiten.
7.RECHT AUF WIDERRUF DER EINWILLIGUNG
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf der Einwilligung vor deren Widerruf beruhte.
8.AUSÜBUNG DER RECHTE IM ZUSAMMENHANG MIT PERSONENBEZOGENEN DATEN NACH DEM TOD DER BETROFFENEN PERSON
Gemäß dem ungarischen Informationsgesetz (Infotörvény) ist eine Person, die von der betroffenen Person innerhalb von fünf Jahren nach deren Tod in einer Erklärung, die bei den Verantwortlichen in Form einer Vollmacht, einer öffentlichen Urkunde oder einer privaten Urkunde mit voller Beweiskraft hinterlegt wurde, bevollmächtigt wurde, berechtigt, die folgenden Rechte mit Bezug auf die Daten der verstorbenen Person auszuüben: Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Wenn die betroffene Person mehrere Erklärungen abgegeben hat, können die Rechte auf Grundlage der späteren Erklärung ausgeübt werden. Hat die betroffene Person keine Verwaltungsverfügung oder entsprechende Erklärung bei den Verantwortlichen abgegeben, ist der erste enge Angehörige, der sich gemäß dem ungarischen Bürgerlichen Gesetzbuch (Ptk.) an die Verantwortlichen wendet, berechtigt, die Berichtigung zu verlangen oder der Verarbeitung zu widersprechen. Außerdem hat er das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Daten der verstorbenen Person innerhalb von fünf Jahren nach deren Tod zu verlangen, wenn die Verarbeitung bereits zu Lebzeiten der betroffenen Person unrechtmäßig war oder der Zweck der Verarbeitung mit dem Tod der betroffenen Person endete. Die Verantwortlichen informieren die engen Angehörigen auf Anfrage über die ergriffenen Maßnahmen, es sei denn, die betroffene Person hat dies untersagt.
Die Person, die die Rechte der betroffenen Person ausübt, muss den Tod und das Todesdatum der betroffenen Person durch eine Sterbeurkunde oder ein Gerichtsurteil sowie ihre eigene Identität und ihre Eigenschaft als enger Angehöriger durch eine öffentliche Urkunde gegenüber den Verantwortlichen nachweisen, gemäß den gesetzlichen Bestimmungen.
Im Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns stehen Ihnen die folgenden Rechtsbehelfe und Rechtsmittel zur Verfügung:
1. Sie können sich an uns wenden.
2. Sie können Ihr Beschwerderecht ausüben.
3. Sie können ein Gericht anrufen.
4. Sie können Schadenersatz fordern.
Falls Sie eine Beschwerde Mit Bezug auf die Datenverarbeitung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, können Sie die folgenden Kontaktmöglichkeiten nutzen:
E-Mail: adatvedelem@ilcsi.com
Postadresse: H-1021 Budapest, Üdülő út 37., Ungarn
Wir werden Sie unverzüglich, jedoch spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang Ihres Antrags über die ergriffenen Maßnahmen oder die Gründe für das Ausbleiben der Maßnahmen informieren. Wenn der Antrag komplex ist oder eine große Anzahl von Anträgen eingeht, kann die Frist um weitere zwei Monate verlängert werden. Die Informationen werden nach Möglichkeit auf elektronischem Wege bereitgestellt.
Die Auskunft und die Maßnahmen sind kostenlos, außer bei offensichtlich unbegründeten oder – insbesondere wegen ihrer wiederholten Natur – überzogenen Anfragen. In solchen Fällen erheben wir eine angemessene Gebühr oder lehnen die beantragte Maßnahme ab. Im Zusammenhang mit Ihrem Antrag können wir Informationen anfordern, um Ihre Identität zu bestätigen. Eine Kopie der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten wird Ihnen beim ersten Mal kostenlos zur Verfügung gestellt, für weitere Kopien erheben wir eine Gebühr, die den administrativen Kosten entspricht.
2.BESCHWERDERECHT
Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Datenverarbeitung nicht im Einklang mit den gesetzlichen Bestimmungen erfolgt, können Sie eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen. Sie können auch dann eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde einreichen, wenn wir auf Ihren Antrag hin nicht unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, Maßnahmen ergreifen oder Sie nicht über den Grund der Verzögerung informieren. Die zuständige Hauptaufsichtsbehörde gemäß dem Tätigkeitszentrum der Verantwortlichen in Ungarn ist die Nationale Behörde für Datenschutz und Informationsfreiheit (Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság), Sitz: 1055 Budapest, Falk Miksa utca 9-11., Website: www.naih.hu, Telefonnummer: +36 (1) 391-1400, E-Mail: ugyfelszolgalat@naih.hu.
3.RECHT AUF ANRUFUNG EINES GERICHTS
Sie haben das Recht, vor Gericht zu gehen: (i) gegen eine für Sie verbindliche Entscheidung der Aufsichtsbehörde, (ii) wenn wir auf Ihren Antrag hin nicht unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags, Maßnahmen ergreifen oder Sie nicht über den Grund der Verzögerung informieren, (iii) wenn die Aufsichtsbehörde Ihre Beschwerde nicht bearbeitet, Ihre berechtigte Beschwerde ablehnt oder Sie innerhalb von drei (3) Monaten nicht über den Stand oder das Ergebnis Ihrer Beschwerde informiert, (iv) unabhängig von Ihrem Beschwerderecht können Sie vor Gericht gehen, wenn Sie der Ansicht sind, dass Ihre Rechte nach der DSGVO durch eine unrechtmäßige Verarbeitung verletzt wurden.
Verfahren gegen die Verantwortlichen sind vor den Gerichten des Mitgliedstaats (Ungarn) einzuleiten, in dem die Verantwortlichen tätig sind. Ein solches Verfahren kann jedoch auch vor den Gerichten des Mitgliedstaats, in dem Sie Ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, eingeleitet werden.
4.RECHT AUF SCHADENERSATZ
Wenn Sie infolge eines Verstoßes gegen die DSGVO einen materiellen oder immateriellen Schaden (Schmerzensgeld) erlitten haben, haben Sie Anspruch auf Schadenersatz von den Verantwortlichen oder dem Auftragsverarbeiter. Wir sind von der Haftung befreit, wenn wir nachweisen können, dass uns keinerlei Verantwortung für das schadenverursachende Ereignis trifft.
RECHTSGRUNDLAGEN DER DATENVERARBEITUNG
Die Verantwortlichen verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage der folgenden Rechtsvorschriften:
1. Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG („DSGVO“)
2. Ungarisches Gesetz: Gesetz Nr. CXII von 2011 über das Recht auf informationelle Selbstbestimmung und Informationsfreiheit („Infotörvény“)
3. Ungarisches Gesetz: Gesetz Nr. XLVIII von 2008 über die grundlegenden Bedingungen und bestimmte Einschränkungen der wirtschaftlichen Werbetätigkeit („Grt.“)
4. Ungarisches Gesetz: Gesetz Nr. V von 2013 über das Bürgerliche Gesetzbuch („Ptk.“)
GELTENDES RECHT UND SONSTIGE BESTIMMUNGEN
Für diese Datenschutzerklärung gilt das ungarische Recht.
Falls die in Ihrem Land geltenden Gesetze strengere Vorschriften enthalten als die in dieser Datenschutzerklärung festgelegten, sind Sie verpflichtet, diese zu befolgen. Sie erkennen jedoch an und akzeptieren, dass die Haftung der Verantwortlichen durch die für diese Datenschutzerklärung geltenden Gesetze begründet wird und dass ihre Haftung im größtmöglichen gesetzlich zulässigen Umfang ausgeschlossen ist, falls Bestimmungen Ihres Landes nicht eingehalten werden.
Die Kapitelüberschriften in dieser Datenschutzerklärung dienen nur der Information und sind nicht ausreichend, um die Datenverarbeitung vollständig zu verstehen. Wenn Sie Fragen haben, die in dieser Datenschutzerklärung nicht eindeutig beantwortet werden, senden Sie bitte eine E-Mail an adatvedelem@ilcsi.com.
Ilcsi SZÉPÍTŐ FÜVEK Biokozmetikai GMBH / ILCSI E-kereskedelmi GmbH . / JAMBRIK ÜGYVÉDI IRODA